
Als ich mir mein neues Handy gekauft habe, war ich total begeistert davon, dass ich zusätzlich eine Premium Mitgliedschaft in einer Streaming-App geschenkt bekam. Zwei Jahre später ist mein Vertrag abgelaufen und ich bin noch immer nicht von dem Angebot überzeugt. In Zukunft werde ich die App höchstens in der gratis Version nutzen. Denn bis heute gehöre ich zu den 74% der Hamburger, die täglich Radio hören. Doch woran liegt es?
Die Musik bzw. die Musikauswahl
Ich liebe neue und besonders gute Musik, die mir immer wieder den Tag versüßt und einfach gute Laune macht. Was ich jedoch nicht liebe, ist es, sie zu suchen. Denn dafür bin ich ganz einfach zu faul. Vor allem, wenn sie mir auch im Radio einfach vorgespielt wird. Zum Beispiel von Musikentdecker Tim, der Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr Radio Hamburg moderiert und ständig die besten Neuerscheinungen im Radio spielt.
Unterhaltung und Informationen
Wenn ich alleine im Auto unterwegs bin, ist es auf Dauer total langweilig nur Musik zu hören. Mir fehlt die Unterhaltung zwischendurch. Deshalb freue ich mich immer über gut gelungene Moderationen, die Nachrichten und Hörertalks. So wird man während der Fahrt gleichzeitig unterhalten und informiert.
Besonders spannend finde ich immer Veranstaltungstipps in und um Hamburg, aber auch Initiativen wie „Hörer helfen Kindern“ von Radio Hamburg.
Nachrichten
In nur 60 Sekunden erfährt man bei Radio Hamburg alle wichtigen Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt. Besonders die regionalen Nachrichten vermisse ich bei deutschlandweiten Nachrichtendiensten und daher freue ich mich umso mehr, dass die lokalen Sender darauf Bezug nehmen.
Letzte Woche habe ich zum Beispiel durch die HAMBURG ZWEI Morningshow erfahren, dass ich früher aus dem Haus gehen sollte, da meine U-Bahn aufgrund des Wetters nur unregelmäßig gefahren ist. Wo sonst bekommt man diese Information ganz nebenbei?
Außerdem sind Radionachrichten verlässlich. Das ist nicht nur meine Meinung, sondern wird durch eine aktuelle Studie der European Comission gestützt, laut der 71% der Befragten dem Radio eher vertrauen würden. Damit liegt das Radio deutlich über dem Fernsehen (63%), Printmedien (56%), dem Internet (29%) und sozialen Netzwerken (15%).
Verkehrsmeldungen
Verkehrsmeldungen und ganz besonders Gefahrenmeldungen sowie aktuelle Staumeldungen sind für mich sehr wichtig. Sowohl wenn ich im Auto Radio höre als auch morgens in der Küche. Wie die meisten Menschen stehe ich ungerne im Stau und weiß gerne vorher, welche Straßen ich am besten meiden sollte, um schnellstmöglich bei der Arbeit anzukommen.
Das Internet
Das mobile Internet, oder besser gesagt sein Nicht-Vorhanden-Sein bringt mich bis heute dazu im Auto das Radio einzuschalten. In der Anfangsphase habe ich immer mal wieder versucht über meine Streaming-App Musik im Auto zu spielen oder Hörbücher zu hören. Das funktioniert in der Stadt ganz gut, aber sobald ich auf die Autobahn fahre, fällt mein Internet immer wieder für kurze Zeit aus. Dann stoppt die App meine Musik und anstelle weiter zu laden bricht die gesamte Verbindung ab und man muss sie neu starten. Wenn man alleine im Auto fährt, ist das jedoch keine Option („Kopf Hoch – Das Handy kann warten“). Zum Glück kann ich über die Lenkradsteuerung zurück zum Radio wechseln.
Der Radioempfang hingegen funktioniert im Auto tadellos, besonders seit der Einführung des Digitalradios. Und wenn mir ein Lied nicht gefällt, kann ich per Knopfdruck am Lenker zu einem anderen Sender umschalten. Ganz einfach, sicher und vor allem legal.
Abschließend kann ich sagen:
Radio ist für mich die perfekte Mischung aus guter Musik, Unterhaltung und Information. Deshalb schalte ich weiterhin täglich ein.