5 Tipps für erfolgreiches Employer Branding

Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind die wertvollste Ressource für einen nachhaltigen Erfolg Deines Unternehmens und gerade heutzutage schwer zu finden. Es reicht nicht mehr aus eine Stelle auszuschreiben und abzuwarten. Heute muss sich ein Unternehmen mehr einfallen lassen, um qualifizierte Talente für die eigenen Reihen zu gewinnen.

Mit einem erfolgreichen Employer Branding kann es Dir gelingen potenzielle Bewerber auf Dich aufmerksam zu machen und für Dich zu begeistern. Gleichzeitig kannst Du durch die Bildung einer aussagekräftigen und attraktiven Arbeitgebermarke auch bei Deinen bisherigen Mitarbeitern eine langfristige Motivation und Bindung an Dein Unternehmen bewirken.

Was ist Employer Branding?

Employer Branding bedeutet aus dem Englischen übersetzt Arbeitgebermarkenbildung. Aber was ist damit gemeint? Beim Employer Branding machst du Dein Unternehmen zur Marke und positionierst Dich auf dem Arbeitsmarkt bei potenziellen Bewerbern als passender und attraktiver Arbeitgeber.

Employer Branding umfasst alle Maßnahmen, um Dich als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren, Talente auf Dich aufmerksam zu machen, zu überzeugen und Mitarbeiter langfristig an Dein Unternehmen zu binden. Ziel dabei ist es ein attraktives, glaubwürdiges und einzigartiges Bild Deines Unternehmens zu schaffen.

Wie setze ich Employer Branding erfolgreich in meinem Unternehmen um?

1. Bilde eine aussagekräftige Arbeitgebermarke und -Identität
Deine Unternehmenskultur sollte nach innen und nach außen klar und deutlich definiert sein. Zeige allen, wofür Dein Unternehmen steht und was Dich ausmacht. Was ist Deine Vision? Was ist Dir selbst in Deinem Unternehmen und bei Deinen Mitarbeitern wichtig?
Als attraktiver Arbeitgeber solltest Du zeigen wodurch sich Dein Unternehmen definiert und was Dein Handeln leitet. Eine authentische und attraktive Präsentation Deiner Unternehmensvision schafft Vertrauen, wirkt identitätsstiftend und ist die Grundlage für die Positionierung Deiner Arbeitgebermarke.
Mit einer aussagekräftigen Arbeitgebermarke überzeugst Du nicht nur potentielle Bewerber, sondern kannst auch bei Deinen Mitarbeitern ein erhöhtes Engagement und mehr Motivation erzielen.

2. Zeige warum Dein Unternehmen einzigartig ist – Was ist Dein Alleinstellungsmerkmal? 
Der Konkurrenzdruck um qualifizierten Nachwuchs steigt. Mit der Arbeitgebermarke ist es so wie mit allen Marken: Für den Aufbau und die Vermarktung einer erfolgreichen Marke, muss Dein Unternehmen zunächst seine Alleinstellungsmerkmal bestimmen und analysieren.
Was macht Dein Unternehmen einzigartig? Warum sollten Bewerber ausgerechnet zu Dir kommen? Schaffe ein glaubwürdiges und unverwechselbares Bild Deines Unternehmens. Ziel ist es den potentiellen Bewerbern einen wirklich einzigartigen Mehrwert zu bieten und Dich dadurch von Deinen Konkurrenten abzuheben.

3. Profitiere von Deinen Mitarbeitern als Botschafter der Arbeitgebermarke
Ein gelungenes Employer Branding macht sich auch innerhalb Deines Unternehmens bemerkbar und ist nur dann erfolgreich wenn es im Unternehmen selbst gelebt wird.
Eine klare Arbeitgebermarke schafft ein gemeinsames Grundverständnis. Kann sich Dein Team mit den Werten und der Arbeitgebermarke identifizieren steigt die Zufriedenheit im Team und auch die Arbeitsmotivation, sowie das persönliche Engagement.
Attraktive Arbeitgeber erfreuen sich über eine große Bekanntheit unter potentiellen Bewerbern. Deshalb ist zu empfehlen, dass persönliches Feedback Deiner Mitarbeiter genutzt wird um Dich als Arbeitgeber zu verbessern. Um einen zusätzlichen Anreiz zu schaffen, können beispielsweise Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programmen angeboten werden.

4. Nutze reichweitenstarke Medien für Deine Werbekampagnen
Schaffe Dir einen Vorsprung bei Deinen potentiellen Bewerbern durch einen attraktiven und originellen Webauftritt und steche im Wettbewerb als attraktiver Arbeitgeber hervor. Wie sollen potentielle Bewerber auf Dein Unternehmen aufmerksam werden? Durch gut strukturierte crossmediale Werbekampagnen können auch Bewerber erreicht werden, die entweder gar nicht auf Jobsuche sind, oder Dein Unternehmen noch gar nicht kennen. Überlege Dir im Vorfeld der Kampagne, welche User Experience der Bewerber durchlaufen soll: Hört ein Bewerber Deinen Werbespot im Radio wird er sich dann im Internet über Dein Unternehmen informieren und sich auf Grundlage dessen eine Meinung dazu bilden. Deshalb ist es wichtig auch hier klar und überzeugend Deine Unternehmenswerte und Argumente für eine Bewerbung bei Deinem Unternehmen zu kommunizieren. Im Idealfall kannst du so attraktive, neue Talente direkt ansprechen, die zu Deinem Unternehmen passen, sich mit Deinen Werten identifizieren können und durch eine mögliche Anstellung Deine Unternehmenskultur bereichern.

 

5. Biete Bewerbern die bestmögliche Candidate Experience
Mache Dich als Unternehmen und die Bewerbung in Deinem Unternehmen so leicht und zugänglich wie möglich. Schaffe eine positive Erfahrung bei Deinen Bewerbern von der Stellensuche an, über den Bewerbungsvorgang, bis zur letztlichen Entscheidung.
Erleichtere Deinen Kandidaten mit einem benutzerfreundlichen Bewerbungsverfahren den Startschuss in Deinem Unternehmen. Nutze nicht nur Dein Stellenportal und den Link zur Online-Bewerbung, sondern auch Erfahrungsberichte, Infomaterial, weiterführende Links oder Blogeinträge, um ein umfassendes und aussagekräftiges Bild von Dir zu vermitteln.
Ermögliche einen einfachen Zugang zu Deinem Unternehmen für Deine potentiellen Bewerber mit Fotos und Kontaktdaten oder speziell für das Rekrutieren neuer Mitarbeiter mithilfe von Online-Bewerbungen oder Vorstellungsvideos. So schickt der Kandidat seine Bewerbungsunterlagen mit einem sicheren Gefühl ab und ermöglicht Dir eine effiziente und passgenaue Personalrekrutierung.

 

More Marketing – Dein Ansprechpartner für HR-Kampagnen

Ein attraktives und authentisches Employer Branding unterstützt Dich dabei bestehende und potentielle Mitarbeiter zu gewinnen, an Dein Unternehmen zu binden und nachhaltig zu motivieren.

Philipp Winterberg more Marketing

Unser HR-Mediaberater Philipp Winterberg

Dies trägt maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit Deines Unternehmens bei. Mit dem Medium Radio erreichst du eine große Reichweite an potentiellen Bewerbern und hast die Chance, Dich

emotional in den Köpfen der Hörer festzusetzen. more Marketing bietet Dir und Deinem Unternehmen viele verschiedene Möglichkeiten potentielle Bewerber anzusprechen – Sei es über JobSpots, einfache Spot-Kampagnen oder unser JobPortal meinjobinhamburg.de .

– cbi –


Newsletter

Wir informieren Dich regelmäßig über die aktuellen Themen und

Trends der Hamburger Medien- und Marketingbranche.

Abonniere ganz einfach unseren kostenlosen Newsletter.

Jetzt anmelden!