Aladdin & Friends live in Concert – Ein Benefiz Konzert zu Gunsten Radio Hamburg Hörer helfen Kindern

Interview mit Felix Jobst, Senior Product Manager Disneys Aladdin, Stage Entertainment

Bereits im April hat Stage Entertainment Hamburg ein musikalisches Highlight beschert – „Aladdin and Friends live in Concert“. Was genau steckte hinter dieser Veranstaltung?

Credit: Morris MacMatzen

Eigentlich war es eine ganz einfache Idee. Allein von den Zahlen her, hat es super gepasst. Das Thema bei Aladdin ist ja 1001 Nacht und wir hatten zu dem Zeitpunkt ca. 1001 Show gespielt. Am Ende werden es viel mehr sein, aber da passte es zeitlich genau. Das Theater Neue Flora ist, neben dem König der Löwen Zelt, in Hamburg DAS Musicaltheater und hat viele große Shows, wie z.B. Tarzan oder Das Phantom der Oper, beheimatet. Da Aladdin ein großer Erfolg ist, wollten wir etwas Besonderes machen und den Hamburgern etwas zurückgeben. Und daraus war dann diese Charity-Konzert Idee geboren. Wir haben dann im befreundeten Musikerumfeld geschaut, wer dabei sein kann und da kamen dann Cassandra Steen, Mandy Capristo, Max Mutzke und Laith Al-Deen zusammen. Alle vier haben super zu uns gepasst, weil es eine hohe Musicalaffinität gab. 

Die Darsteller und Stargäste haben vor ausverkauftem Haus im Theater Neue Flora ein tolles Konzert gespielt. Welcher Star hat denn welchen Song aus dem beliebten Disney Musical performt?

Alle Stars sind mit dem Aladdin Orchester aufgetreten und wir hatten noch ein paar zusätzliche Musiker dabei, da die Arrangements extra umgeschrieben wurden. Max Mutzke z.B. hat „Proud of your boy“ als englischsprachige Variante von „Stolz auf deinen Sohn“ gespielt.

Cassandra Steen hat mit unserem Aladdin Hauptdarsteller Philipp Büttner „Millionen Meilen entfernt“ performt, eine wirklich wunderschöne Nummer, die das soziale Setting reflektiert, was in dem Stück vorkommt – und ich mag den Text. *lacht*

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laith Al-Deen natürlich.. Er hat mit Myrthes Monteiro, unserer Hauptbesetzung für die Rolle der Jasmin, DEN Hit aus dem Musical gesungen und zwar „In deiner Welt“, was wirklich berührend war. Er hat eine tolle, soulige Stimme, die mit Myrthes‘ gut harmoniert hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und zuletzt hatten wir noch Mandy Capristo dabei, die auch mit Philipp auf der Bühne stand. Da sind wir etwas abgewichen. In der Szene im Stück, in der das erste Mal der Dschinni in der Höhle auftaucht, spielt und singt er ein Medley aus Disney Hits, unter anderem „Die Schöne und das Biest“. Mandy hat sich diesen Song ausgesucht und so hatten wir die Chance auch noch in einen anderen Disney Klassiker reinzuhören und den tollen Song mal in voller Länge auf der Aladdin Bühne zu zeigen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und welches Stück hat dich an dem Abend am meisten berührt?

Das ist schwierig, da alle absolut super waren. Wenn ich mir aber etwas aussuchen muss, dann war es Max Mutzke. Ich wusste, dass er ein guter Sänger ist, aber er war wirklich unfassbar gut. Er hat an dem Abend mit einem Gitarristen auf der Bühne gestanden und echt abgeliefert. Also „Proud of your boy“ als englischsprachige Variante von „Stolz auf deinen Sohn“ hat mich am meisten berührt und begeistert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gab es ein ähnliches Konzept auch in New York oder London, wo Disneys Aladdin auch aufgeführt wird?

Ich weiß, dass es am Broadway mal eine konzertante Disney-Sache gab. In einem Theater in New York, mit Orchester und sogar Alan Menken am Piano. Das war allerdings vom Konzept her völlig anders und nicht vergleichbar. Wir haben mit „Aladdin & Friends in Concert“ wirklich etwas Einmaliges umgesetzt.

(Anmerkung der Redaktion) So haben die Radio Hamburg Moderatoren über den Abend berichtet:

Ihr habt euch als Charity Partner bei diesem exklusiven Konzert für Radio Hamburg Hörer helfen Kindern entschieden. Warum?

Ich komme aus Hamburg, Radio Hamburg gehört seit Jahren dazu, ich kann mich sogar dran erinnern, als der Sender live ging. Radio Hamburg steht nicht nur namentlich, sondern auch inhaltlich, vom Entertainment- und Informationsfaktor her, ganz stark für die Stadt. Hörer helfen Kindern hat die Verbindungen zu sozialen Projekten in der Stadt und wir wollten gerne, dass die Spende lokal bleibt und dort vor Ort hingebracht wird, wo sie gebraucht wird.

Durch dieses Projekt konnte eine tolle Spendensumme von 30.000,- € generiert werden, über die wir uns sehr freuen und uns herzlich bedanken. Wie werden wir euch dazu in den kommenden Wochen noch weiterhin zu sehen und hören?

Erstmal möchten wir uns bei euch bedanken, bzw. bei den Hörern von Radio Hamburg und Hamburgern. Die haben die Tickets gekauft und dafür gesorgt, dass das Konzert ausverkauft war. Nur somit konnten wir die Einnahmen spenden, weil so viele Menschen etwas für den guten Zweck getan haben. Zusätzlich möchte ich noch unseren anderen Partnern danken, die die Show promoted haben, das waren u.a. Wall Decaux, Eventim und funke Konzertkassen. Gemeinsam haben wir alle diesen Konzertabend nach vorne gebracht.

Wir werden jetzt in den kommenden Wochen mehrmals mit euch Geld verteilen und unterschiedliche Institutionen unterstützen, u.a. an die Sommerschule Hamburg oder auch die Kicking Girls.

Disneys Aladdin wird Anfang Februar 2019 seine letzte Vorstellung feiern. Was kannst du uns zum Stück sagen, warum jeder, der es noch nicht gesehen hat, unbedingt noch kommen sollte?

Es ist ganz einfach. Wenn man eine wahnsinns Reise haben will, wenn man aus dem Alltag ausbrechen will und in einen magischen, bunten, mystischen, spannenden, sagenumwobenen Ort reisen will – sprich Agrabah, der Ort, in dem Aladdin spielt, dann muss man diese Show sehen! Wahnsinns Ensemble, Choreografie, tolles Orchester, wahnsinns Sänger, special Effects, Bühne, Kostüme – es ist einfach unglaublich opulent. Ich glaube, wenn man sich ein „State of the Art Musical“ ansehen möchte, gerade vom größten Produzenten Disney, eine bessere Möglichkeit gibt es nicht, als sich genau DAS anzugucken, so lange es da ist. Und es lohnt sich auf jeden Fall – Ich kann das sagen, ich habe es nämlich schon sehr oft gesehen.

Wie oft hast du es gesehen?

Ach.. Bestimmt 15 bis 20 Mal. *lacht*.

Vielen Dank für dieses Interview.



Newsletter

Wir informieren Dich regelmäßig über die aktuellen Themen und

Trends der Hamburger Medien- und Marketingbranche.

Abonniere ganz einfach unseren kostenlosen Newsletter.

Jetzt anmelden!