Das veränderte Kaufverhalten durch COVID 19 ist eine Chance

#shoplocal #supportyourlocals

Sind mehr als nur Schlagworte. Das veränderte Kaufverhalten durch COVID 19 ist eine Chance.

Lokale Händler – macht auf Euch aufmerksam! Dies ist Eure Zeit

Ob Impfstoff oder nicht, das Einkaufsverhalten der Deutschen hat und wird sich nachhaltig verändern. Dies ergeben zahlreiche Studien. Neben großen Online-Portalen, die eindeutig profitieren, ist ein weiterer Trend erkennbar und auch dieser wird bleiben:

Die Solidarität den lokalen Händlern gegenüber wächst. Es zieht die Menschen nicht mehr nur in die Innenstädte, der eigene Kiez wird immer wichtiger und das Bewusstsein, dass nicht nur lokale Restaurants und Gaststätten, sondern auch lokale Einzelhändler unterstützt werden sollten damit sie bleiben.

Aktueller Auszug aus der Rakuten Studie zum veränderten Einkaufsverhalten der Deutschen

 

So will eine Mehrheit der Deutschen ihr Budget für Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr nicht senken: 53 Prozent der Befragten – rund 1000 Erwachsene in Deutschland – wollen mindestens so viel ausgeben wie im Vorjahr, jeder Dritte (32 Prozent) will sein Weihnachtsbudget sogar anheben. Jeder zweite Deutsche (51 Prozent) plant vor allem in der Adventszeit größere Einkäufe. Etwa jeder Dritte (36 Prozent) konzentriert sich dagegen eher auf Aktionstage wie den Cyber Monday oder den Black Friday Ende November.

Wie bereits andere Studien gezeigt haben, hat die Corona-Pandemie vor allem den E-Commerce beflügelt. Das gilt auch für das Weihnachtsgeschäft: Zwei Drittel der Befragten (65 Prozent) wollen ihre Weihnachtseinkäufe vor allem online erledigen. Ein weiterer Trend während der Corona-Beschränkungen war die Hinwendung vieler Verbraucher zu lokalen Einzelhändlern: 27 Prozent der Deutschen kauften während des Lockdowns verstärkt in ihrer unmittelbaren Umgebung ein, um lokale Händler zu unterstützen. Dieser Wert stieg nach den Lockerungen sogar noch einmal um 5 Prozentpunkte auf 33 Prozent!

Und noch eins: Die Deutschen werden immer geduldiger. Es hat keinen Seltenheitswert mehr, eine lange Schlange vor einem Geschäft voller geduldig wartendet Menschen zu betrachten. Für den Lieblings Coffee to go der (regionalen) Rösterei an zu stehen, ist irgendwie hip geworden oder für den Donut, der so instagramable aussieht mit seinen Oreokeksen durch und durch.

Foto von Royal Donut Winterhude

 

Zog es die Familien damals noch in die Innenstädte, um etwas zu erleben, so ist der Spaziergang durch die Nachbarschaft und das bewusste Shoppen dort ein Trend geworden, der so schnell nicht mehr weggehen wird. Die Menschen investieren in ihr Zuhause und lokale Manufakturen und gutes Essen. Nicht nur Küchenbauer profitieren davon, sondern auch Hersteller von Porzellanwaren sowie Schmucklabels, Manufakturen von beispielsweise Schokoladen sowie die Boutique mit High Fashion Labels nebenan. Auch (Home Office) Möbel und Bettwaren werden wesentlich stärker nachgefragt als vor der Pandemie.

 

Was bedeutet das für Sie?

Lassen Sie die Hamburger wissen, dass es Sie gibt. Bewerben Sie Ihre Produkte lokalkolorit  und vertrauen Sie auf unsere Expertise. In unserer „Radio Familie“ dürfen wir neben Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI aktuell auch ROCK ANTENNE Hamburg, 917XFM und FluxFM Hamburg begrüßen und damit wächst unser Portfolio. Dies hat für Sie den Vorteil, dass sie noch zielgerichteter und mit weniger Streuverlusten zu einem extrem fairen Preis bei uns buchen können.

 

Nutzen Sie unsere Kanäle auch, um auf ihre sozialen Netzwerke hinzuweisen, denn diese werden auch wichtiger denn je. Lassen Sie sich von uns beraten und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an. Die Zeit der lokalen Händler ist jetzt und je individueller und  zielgruppengerechter die Ansprache, desto besser.

Warum nicht einen lokalen Influencer, den Sie engagieren gleich mit on Air nehmen? Gern machen wir eine kostenlose Probeaufnahme für Sie.

 

Machen Sie es wie lokale Anbieter wie das Hülsta Studio Scharnau oder Tierpark Gettorf oder auch Float Hamburg, werben Sie jetzt. Kontaktieren Sie uns. Schreiben Sie eine E-Mail an kontakt@more-marketing.de oder rufen Sie uns an unter +49 (0)40 500 382 19.



Newsletter

Wir informieren Dich regelmäßig über die aktuellen Themen und

Trends der Hamburger Medien- und Marketingbranche.

Abonniere ganz einfach unseren kostenlosen Newsletter.

Jetzt anmelden!