
Hier die Ergebnisse zur aktuellen ma 2019 IP Audio IV:
ma 2019 IP Audio IV – ø Sessions pro Monat
Vergleich 2019 Quartal 3 vs. 2018 Quartal 3 | Veränderung in % | Channels/Kombis im Simulcast in NIELSEN I
Radio Hamburg : +18 % (von 1.263.509 auf 1.484.947)
HAMBURG ZWEI : +21 % (von 250.511 auf 302.600)
Quelle: ma 2019 IP Audio IV
Mit dem Wert von 1.484.947 durchschnittlichen Sessions pro Monat für das dritte Quartal im Jahr 2019 liegt Radio Hamburg erneut in den Top30 der besten Channels in der ma 2019 IP Audio IV.
ma 2019 IP Audio IV – ø Dauer je Session (in Minuten)
Vergleich 2019 Quartal 3 vs. 2018 Quartal 3 | Veränderung in % | Channels/Kombis im Simulcast in NIELSEN I
Radio Hamburg : +2 % (von 84 Minuten auf 85 Minuten)
HAMBURG ZWEI : +1 % (von 86 Minuten auf 87 Minuten)
Quelle: ma 2019 IP Audio IV
Auch bei den Hörstunden im Monat konnten beide Channels enorme Zuwächse generieren:
ma 2019 IP Audio IV – Hörstunden pro Monat
Vergleich 2019 Quartal 3 vs. 2018 Quartal 3 | Veränderung in % | Channels/Kombis im Simulcast in NIELSEN I
Radio Hamburg : +20 % (von 1.760.169 auf 2.114.813)
HAMBURG ZWEI : +23 % (von 357.425 auf 438.113)
Quelle: ma 2019 IP Audio IV
Die Ergebnisse der ma 2019 IP Audio IV sind für unsere hausinternen Sender Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI wieder sehr erfreulich und zeigen erneut die rasante Entwicklung im Bereich Online Audio. Durch die Steigerungen in allen Bereichen wird für uns die hohe Bedeutung dieses Geschäftsfeldes im Werbemarkt erneut deutlich, was dazu führt, dass die digitalen Audioangebote stetig wachsen und optimiert werden. Denn Online Audio steht hoch im Kurs.
Die unangefochtene Nummer 1 des Audio-Streamings bleibt aber weiterhin der Streaming-Gigant Spotify. Die werberelevanten Nutzer ohne Premium-Account sorgten im dritten Quartal monatlich für 119.296.528 Sessions. Das entspricht der ungefähren gemeinsamen Summe der 60 größten Webradiosender.
ma 2019 IP Audio IV – ø Sessions pro Monat
Vergleich 2019 Quartal 3 vs. 2018 Quartal 3 | Veränderung in % | Spotify
Spotify : +13 % (von 105.790.140 auf 119.296.528)
Quelle: ma 2019 IP Audio IV
Alles Wissenswerte zum Bereich „Online Audio“ und der ma IP Audio:
Als Online Audio bezeichnen wir das Hören von Radio Hamburg oder HAMBURG ZWEI über das Internet. Der Radio Hamburg- und der HAMBURG ZWEI – Simulcast ist das klassische Radioprogramm, welches aber nicht über die UKW-Frequenz empfangen wird, sondern über das Internet. Also zum Beispiel über die sendereigenen Apps, über Streamingdienste, über die Webplayer auf den Homepages der beiden Sender oder über einen Radio-Aggregator, wie beispielsweise TuneIn. Die Entwicklung bzgl. der Nutzung von Online Audio wird viermal im Jahr in der sogenannten ma IP Audio ausgewiesen und veröffentlicht. Die ma IP Audio erfasst per Logfile-basierter Messung gezielt die Nutzung von Online Audio – Angeboten und Musik-Streaming-Diensten. Am 04. Dezember 2019 erschien die ma 2019 IP Audio IV für das dritte Quartal im Jahr 2019. Die wesentlichen Kennzahlen, die in der ma ausgewiesen werden, sind durchschnittliche Sessions pro Monat, durchschnittliche Hördauer pro Session und Hörstunden pro Monat. Beide Sender konnten ihre Kennzahlen in allen Bereichen im Vergleich zum dritten Quartal 2018 steigern.
Sie möchten mehr zur ma IP Audio erfahren? Kein Problem! Laden Sie sich jetzt unsere ausführliche Auswertung herunter!
Haben Sie Interesse mehr über Online Audio zu erfahren? Oder haben Sie weitere Fragen zur ma 2019 IP Audio IV?
Dann schreiben Sie mir gerne eine Mail an kontakt@more-marketing.de