Die neue Media Analyse 2020 IP Audio I

Hier die Ergebnisse zur aktuellen ma 2020 IP Audio I:

ma 2020 IP Audio I – ø Sessions pro Monat

Vergleich 2019 Quartal 4 vs. 2018 Quartal 4 | Veränderung in % | Channels/Kombis im Simulcast (Livestream) in NIELSEN I

Radio Hamburg       : +12 % (von 1.450.872 auf 1.624.709)

HAMBURG ZWEI    : +10 % (von 309.182 auf 340.055)

Mit dem Wert von 1.624.709 durchschnittlichen Sessions pro Monat für das vierte Quartal im Jahr 2019 liegt Radio Hamburg in den Top30 der 50 besten Channels in der ma 2020 IP Audio I. Insgesamt 1.964.764 Sessions auf unserer Hamburg-Kombi verzeichnen unsere Online-Audio-Angebote durchschnittlich im Monat.

 

Auch bei den Hörstunden im Monat und der durchschnittlichen Hördauer konnten Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI ebenfalls weitere Zuwächse generieren:

ma 2020 IP Audio I – Hörstunden pro ø Monat

Vergleich 2019 Quartal 4 vs. 2018 Quartal 4 | Veränderung in % | Channels/Kombis im Simulcast (Livestream) in NIELSEN I

Radio Hamburg       : +21 % (von 1.982.859 auf 2.400.188)

HAMBURG ZWEI    : +20 % (von 415.662 auf 499.642)

 

ma 2020 IP Audio I – ø Hördauer je Session (in Minuten)

Vergleich 2019 Quartal 4 vs. 2018 Quartal 4 | Veränderung in % | Channels/Kombis im Simulcast (Livestream) in NIELSEN I

Radio Hamburg       : +8 % (von 82 Minuten auf 89 Minuten)

HAMBURG ZWEI    : +9 % (von 81 Minuten auf 88 Minuten)

Quelle: ma 2020 IP Audio I

Die Simulcasts von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI überzeugen und liegen mit 89- bzw. 88 Minuten durchschnittlicher Hördauer pro Session weit über dem Durchschnittswert von knapp 60 Minuten.

Nicht nur im Vergleich zum Quartal des Vorjahres, sondern auch im Vergleich zum dritten Quartal 2019 konnten Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI sich in allen Bereichen verbessern.

Im Vergleich zum dritten Quartal haben fast alle Channels in der ma-IP-Audio-Statistik zugelegt. Konkret verzeichnet die ma 2020 IP Audio I dieses Mal für alle Online-Audio-Angebote insgesamt einen enormen Zuwachs von 13%. Das große Plus für die meisten Sender ist auch der Jahreszeit (Oktober – Dezember) zu verdanken. Denn im kalten Winter bleibt man verstärkt drinnen und hört dann u.a. auch mehr Radio-Streams. Zusammenfassend lässt sich wieder sagen, dass die Ergebnisse von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI für die Sender aber auch für uns von more Marketing extrem erfreulich sind. Der Anstieg der durchschnittlichen Sessions und der durchschnittlichen Hördauer pro Monat unterstreicht erneut den stetigen Zuwachs von Online Audio im Werbemarkt und die enorme Relevanz die dieses Geschäftsfeld inzwischen mit sich bringt.

 

Trotz der eindrucksvollen Zahlen gibt es einen Anbieter, der noch populärer ist als andere Audio-Vermarkter: Spotify

Mit einem Plus von 12,2% bzw. 14,6 Mio. Sessions steigerte sich der Streamingdienst im Vergleich zum dritten Quartal 2019 auf 133.876.319 durchschnittliche Sessions im Monat.

Hinweis: Mitgezählt werden hier nur die werberelevanten Nutzer, die kein Premium-Account besitzen. Zahlende Spotify-Kunden werden in der ma nämlich nicht berücksichtigt, da sie für die Werbevermarktung irrelevant sind.

 

ma 2020 IP Audio I – ø Sessions pro Monat

Vergleich 2019 Quartal 4 vs. 2018 Quartal 4 | Veränderung in % | Spotify

Spotify                       : +12,4 % (von 119.066.895 auf 133.876.319)

Zum Vergleich: 133,9 Mio. sind mehr als die Sessions, die die größten 58 Channels zusammen erreichen.

 

Alles Wissenswerte zum Bereich „Online Audio“ und der ma IP Audio:

Als Online Audio bezeichnen wir das Hören von Radio Hamburg oder HAMBURG ZWEI über das Internet. Der Radio Hamburg- und der HAMBURG ZWEI – Simulcast ist das klassische Radioprogramm, welches aber nicht über die UKW-Frequenz empfangen wird, sondern über das Internet. Also zum Beispiel über die sendereigenen Apps, über Streamingdienste, über die Webplayer auf den Homepages der beiden Sender oder über einen Radio-Aggregator, wie beispielsweise TuneIn. Die Entwicklung bzgl. der Nutzung von Online Audio wird viermal im Jahr in der sogenannten ma IP Audio ausgewiesen und veröffentlicht. Am 04. März 2020 erschien die ma 2020 IP Audio I für das vierte Quartal im Jahr 2020. Die wesentlichen Kennzahlen, die in der ma ausgewiesen werden, sind durchschnittliche Sessions pro Monat, durchschnittliche Hördauer pro Session und Hörstunden im Monat. Beide Sender konnten in allen ausgewiesen Bereichen der ma 2020 IP Audio I erheblich steigern.

 

Haben Sie Interesse die Hörer von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI für Ihre Marketingziele zu nutzen? Oder haben Sie weitere Fragen zur ma 2020 IP Audio I oder zum Thema Online Audio?

Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@more-marketing.de



Newsletter

Wir informieren Dich regelmäßig über die aktuellen Themen und

Trends der Hamburger Medien- und Marketingbranche.

Abonniere ganz einfach unseren kostenlosen Newsletter.

Jetzt anmelden!