Elegante Gemütlichkeit – ein Trend, der es in sich hat

Gemütlichkeit – die längste Zeit hat man damit etwas zutiefst Privates verbunden. So etwa die Zeit auf der Couch vor dem Fernseher oder die bequeme Jogginghose. Heute ist das vollkommen anders, den Gemütlichkeit ist schon lange nichts mehr, für das man sich schämen müsste. Die Gemütlichkeit ist heute ein Lebensstil. Wer die größte Gemütlichkeit mit seinem eigenen individuellen Stil nach außen trägt, der wird mitunter sogar bewundert. Lässigkeit, Coolness – das heute viel damit zu tun, ob man sich in einer Kleidung und damit in seiner Haut wohlfühlt, oder eben nicht.

So, wie früher die Granden aus dem Showbusiness die Trends vorgaben, sind es heute die Influencer, die manchmal Millionen an Abonnenten weltweit erreichen. Immer jünger werden die einflussreichen Idole und man kann davon halten, was man will, es hat auf jeden Fall zu einer Demokratisierung der Mode beigetragen. Egal, ob Vintage, futuristisch oder einfach nur gemütlich und bequem, erlaubt ist praktisch alles.
Erstaunlich ist, wie es angesagten Marken immer wieder gelingt, binnen kurzer Zeit die dominierenden Trends mit in das eigene Sortiment aufzunehmen. Haben sich vor wenigen Jahren bestimmte Marken und Label noch durch eine besonders hohe Qualität ausgezeichnet, so sind es heute vorwiegend die Testimonials, mit denen sich die zahlende Kundschaft identifiziert.

 

Mut zum eigenen Stil

Imitiert man eine Sache oder kopiert diese, so lässt sich nur selten das Gewünschte erreichen. Dinge, egal welcher Art, müssen authentisch und individuell sein. Das gilt im Arbeitsleben, in der Schule, bei einem eleganten Dinner und sogar am Abend, wenn es Zeit ist, ins Bett zu gehen. Wer selbst erfahren möchte, wie moderne Homewear heute zum Ausdruck des eigenen Stils werden kann, der schaut hier.

Müsste man sämtliche modischen Trends eines Jahres mitmachen, so hätte man sehr wahrscheinlich bald kein Geld mehr oder der Kleiderschrank würde aus allen Nähten platzen. Das muss allerdings nicht sein, denn Trends sollten weniger als ein Zwang, als vielmehr eine Chance verstanden werden. Kritisches Denken ist also immer gefragt. Möchte ich das anziehen und sind das überhaupt meine Farben? Manchmal tut man sich selbst den größten Gefallen, wenn man zu den eigenen bekannten und beliebten Klassikern greift. Nicht immer braucht es den Schritt, in dem man sich modisch vollkommen neu erfinden muss.

Vielleicht ist es auch an der Zeit, wieder mehr über die Qualität der Kleidungsstücke und nicht nur über deren Schnitt oder das angesagte Design nachzudenken. Möchte man sich in seiner Kleidung wohlfühlen, so sollte auf die unterschiedlichen Stoffe geachtet werden. Neben zahlreichen modernen Varianten, die sich durch innovative Herstellungsarten auszeichnen, gibt es Klassiker, denen auch heute noch kaum etwas das Wasser reichen kann. Am besten ist es, wenn sich die eigene Garderobe durch ihre große Vielfalt auszeichnet. Für jede Gelegenheit, aber auch für jede Stimmungslage sollte sich das Passende finden lassen. Steht ein eleganter Abend an, so ist man darauf ebenfalls wie auf die gemütliche Spielrunde mit Freunden oder der Familie gewidmet.

Entscheidungen für oder gegen eine Kleidung kann man aus vielen Gründen treffen. Wichtig ist dabei, dass die Gründe persönlich sind und dass man sich von Anfang an in seiner neuen Kleidung wohlfühlt und man weiß, dass man wahrscheinlich in Zukunft auf ein neues Lieblingsstück setzen kann.

Mehr zum Thema:

Noch keine Verlinkung vorhanden.



Newsletter

Wir informieren Dich regelmäßig über die aktuellen Themen und

Trends der Hamburger Medien- und Marketingbranche.

Abonniere ganz einfach unseren kostenlosen Newsletter.

Jetzt anmelden!