
Es begann mit einer erfolgreichen Spot-Kampagne auf der HAMBURG KOMBI und wurde durch eine Sonderwerbeform auf Radio Hamburg veredelt. Warum sich für HAMBURG ENERGIE für diese Art der Kommunikation ausgezeichnet hat.
Ein zentraler Aspekt: Das Image der Energieversorger
Die Auswahl eines Energieversorgers und eines Dienstleisters ist im wahrsten Sinne kein mit überschwänglich positiven Emotionen besetztes Thema. Der Markt der Energieversorger ist groß, das Angebot der Dienstleister nahezu unendlich. Die Wahl fällt dem Endverbraucher eher schwer, auch aufgrund einer damit verbundenen Last, da ein passender Energieversorger gefunden werden muss.
Wenn man so will, ist es ähnlich wie in der Schule: Alle wissen, dass sie Hausaufgaben machen müssen, die Freude darüber äußert sich eher verhalten.
Wie schafft man es also, das Thema „Energie und Dienstleister“ emotional und mit einem positiven Image aufzuladen und aus den Hausaufgaben eine freudige Angelegenheit zu machen?
Das Spiel mit dem Stolz der heimatverbundenen Hanseaten
HAMBURG ENERGIE setzte im ersten Schritt auf eine reine Spot-Kampagne, die zum Jahreswechsel 2015/2016 auf der HAMBURG KOMBI ausgestrahlt wurde. Hier wird der Dienstleister, der seit einigen Jahren das Image DES Hamburger Energiedienstleisters „aus Hamburg für Hamburg“ besetzt, mit seinem „Franzbrötchen-Check“ als sympathische Hamburger Marke inszeniert.
Nun drängen sich natürlich die Fragen auf:
Warum weitet HAMBURG ENERGIE die erfolgreiche Image-Kampagne über eine Sonderwerbeform aus?
Eine crossmediale Kampagne mit Plakaten und Radio, reicht das nicht?
Fokussieren wir einmal die Details: HAMBURG ENERGIE äußerte den Wunsch, „Den Hamburgern etwas zurückzugeben“. Nur wie? Die Aufgabe war herausfordernd. Und dennoch haben wir es gemeinschaftlich geschafft und die „HAMBURG ENERGIE liefert die Energie für den Tag“-Idee entwickelt.
Wir laden die Akkus der Hamburger auf!
HAMBURG ENERGIE und Radio Hamburg verbanden dafür spielerisch die Elemente „Energie und Versorgung“, indem sie in Form eines wöchentlichen Gewinnspiels den Hamburgern einen Foodtruck zur Verfügung stellten, der diese auf der Arbeit besuchte und dort mit einem köstlichen Frühstück versorgte.
Die Integration in der Übersicht
Einesetzte Online-Werbemittelg
Der „Gewinnspiel-Container“ auf der Radio Hamburg Seite.
Foto: Screenshot Radio Hamburg
Glückliche Gewinner in der „Bilderserie“ auf der Sender-Homepage.
Foto: Screenshot Radio Hamburg
Sound-Beispiele der On Air-Integration
Foto: Radio Hamburg / Adele Marschner
Hörbeispiel: Promotion in der Radio Hamburg Morning-Show
Hörbeispiel: Pay Off in der Radio Hamburg Morning-Show
Zusätzlich zu den Pay Offs und Promotions wurde die Aktion durch Visual-Spots, Trailer und Allongen wiedergegeben.
Erreichte Hörer durch die Sonderwerbeform
- 374.000 erreichte Hörer (Nettoreichweite)
- Ø 7,9 Mal pro Hörer gehört
- 10.8 Mio. Werbekontakte (Bruttoreichweite)
Quelle: ma 2015 Radio II
So waren alle zufrieden
Die Hörer, da sie ihre Akkus mit einem leckeren Frühstück für den anstehenden Tag aufladen konnten, der Kunde, da er auf intelligente Art und Weise eine emotionale Verlängerung zu der Spot-Kampagne bekam und ich, da mir die Zusammenarbeit mit Attila Kiraly von HAMBURG ERNERGIE sehr viel Freude bereitet hat. Dass wir den Hamburgern durch den HAMBURG ENERGIE Frühstücks-Foodtruck ein schönes Erlebnis geschenkt haben, hat zusätzlich Spaß gemacht.