
Hamburger Motorrad Tage 2017: So locken Sie eine neue Zielgruppe zur Messe
Die Hamburger Motorrad Tage fanden zum 23. Mal statt. Trotz der wachsenden online Informationsflut wie z. B. auf YouTube, Hersteller-Pages und in diversen Motorrad-Foren ist die Messe für Besucher wie Aussteller und Veranstalter immer noch attraktiv.
Ziel der Kampagne bei Radio Hamburg
Das Ziel der Kampagne mit Radio Hamburg war Neulinge für die Messe zu begeistern. Wie dies umgesetzt wurde und was diese Messe ausmacht, möchte ich Ihnen im Folgenden darlegen.
Zahlen zur Messe
- 3 Messe-Tage
- Ca. 70.000 Besucher
- Rund 5.000 m² Ausstellungsfläche
- Über 400 Aussteller
- Ca. 100 Stuntfahrer und Showacts
Natürlich sind alle großen Motorradmarken vertreten und präsentieren im Februar die Highlights der kommenden Saison sowie das Zubehör- und Bekleidungsangebot. Abgerundet wird das umfangreiche Angebot durch ambitionierte Edelschrauber, die individuelle Umbauten und Einzelstücke präsentieren. In Halle B5 sorgten die Stuntfahrer, Quads, Supermoto-Vorführungen, MX-Crosser und High Jump Profis für Nervenkitzel und Spannung.
Attraktive Zielgruppe auch abseits des Motorrads
Motorradfahrer identifizieren sich gerne über ihre Maschine. Anschaffungen in diesem Bereich werden eher weniger rational entschieden. Sie fällen hoch emotionale Kaufentscheidungen. Das macht sie zu einer attraktiven Zielgruppe, die auch immer mehr von Unternehmen entdeckt wird, die nicht unmittelbar mit der Branche zu tun haben. Zum Beispiel findet man im Ausstellerverzeichnis einige Unternehmen, die man als Besucher nicht zwingend auf einer Motorradmesse vermuten würde, wie CAREVision (Augenlaser) oder das UKE Eppendorf mit der Blutspende-Aktion „Bikers Blood for Help“, um nur zwei zu nennen.
Ich kann das sehr gut nachempfinden. Motorradfahren ist ein besonderes Lebensgefühl. Ich selbst fahre eine alte handgeschaltete Vespa aus den 80er Jahren. Natürlich hat der Roller inzwischen eine 4 Kolben Scheibenbremse, einstellbare Stoßdämpfer, einen leistungsoptimierten 200ccm Motor inkl. TÜV-Segen und andere Spielereien verabreicht bekommen. Fragen Sie mich bitte nicht, wie viel der Spaß gekostet hat. Der Sommer darf kommen!
Highlights der Hamburger Motorrad Tage
Das ist nichts im Vergleich zum absoluten Highlight bzw. zur Kuriosität der Messe: Das mächtigste Motorrad der Welt. Der rund 4,8t schwere Koloss wird durch einen 1000 PS starken 12-Zylinder Dieselmotor angetrieben, der seine Leistung aus 38.000 ccm Hubraum schöpft. Alleine der Motor, der aus einem russischen Kampfpanzer stammt, hat ein Eigengewicht von 1,8 t und unterstreicht die Überdimensionalität des Bikes.
Erst nach vier Stunden vorglühen lässt sich der Diesel starten. Die Entwicklung der Kampagne verlief dagegen deutlich schneller.
Wie unterstützt nun Radio Hamburg die HMT?
„Unsere Fans kennen den Termin der HMT. Wir freuen uns aber sehr über jeden neuen Besucher“, so das Briefing von Marco Thillmann, Marketingverantwortlicher bei der DiCoN HMT GmbH.
Mit diesem Kampagnenziel wurde folgende Idee entwickelt: Durch die Verlosung einer Motorradführerscheinausbildung erzeugt Radio Hamburg in der Woche vor der HMT eine besondere Aufmerksamkeit bei Neulingen und Einsteigen. Als emotionales Medium gelingt die Ansprache an diese vermeintlich neuen Zielgruppe spielend einfach. Die hohe Teilnehmerzahl spiegelt dies wieder. In nur einer Woche nahmen knapp 300 Interessierte am Gewinnspiel teil.
Messe aus der Sicht eines Motorsportfans
Um noch mehr Vorfreude auf die Hamburger Motorrad Tage zu erzeugen, haben wir außerdem die motorradbegeisterte Annabelle aus dem Radio Hamburg Team vorab zu den Messehallen geschickt. Dort konnte sie bereits erste Eindrücke von den kommenden Tagen sammeln. Fotos und Videos aus ihrer Sicht, sind das Ergebnis.
Wir danken der DiCoN HMT GmbH für die tolle Zusammenarbeit.
Wir beraten Sie gerne bei der Kampagnenplanung für Ihre Messe. Ihre Anfragen können Sie unseren Mediaberatern direkt oder über unser Kontaktformular stellen.