
Interview mit S. Wolter, Leiter Centermanagement EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
Nach Stationen als Center Manager bei der ECE und Martens Maßmann Centermanagement ist Stephan Wolter jetzt für das Centermanagement der EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH, der nördlichsten der sieben Regionalgesellschaften, von Deutschlands großem Lebensmitteleinzelhändler zuständig. Wie das zusammenpasst, verriet er mir bei einem leckeren Lunch im Marktkoenig in der Rindermarkthalle St. Pauli:
Stephan, seit Mitte 2017 bist Du bei der EDEKA Nord. Was ist Deine Aufgabe?
Stephan Wolter: Ich bin zuständig für das Centermanagement der EDEKA Nord. Meine Aufgabe ist die Leitung der Center in Norddeutschland. Hierzu zählen unter anderem die Rindermarkthalle St. Pauli und zwei Marktkauf Center in Hamburg mit ihren Centermanagern und Mitarbeitern. Die Aufgabe beinhaltet auch die Verantwortung für Optimierungen, die Vermietung und das Marketing sowie die Außendarstellung der Objekte im Norden.
EDEKA Nord und die Rindermarkthalle St. Pauli
Was ist die Rindermarkthalle?
Stephan Wolter: Die Rindermarkthalle ist ein innovatives Einkaufskonzept. Hier findet man namenhafte Anbieter für den täglichen Bedarf, wie zum Beispiel den größten EDEKA Hamburgs, Budni oder auch Aldi. Darüber hinaus eine große Anzahl an Marktständen und gastronomischen Angeboten.
Passt ein Name wie „Rindermarkthalle“ für eine Einkaufshalle auf St. Pauli?
Stephan Wolter: Ja, das passt, weil der Name die Historie des Standortes wieder aufgreift.
Wie kommt die EDEKA dazu, Einkaufscenter zu betreiben?
Stephan Wolter: Gestartet hat Centermanagement bei der EDEKA durch das Hinzukommen der Marktkaufhäuser in die EDEKA Gruppe. Die Rindermarkthalle St. Pauli ist somit das erste eigene Großprojekt in dem Bereich.
Was ist Dein Ziel für die kommenden 12 Monate für die Rindermarkthalle?
Stephan Wolter: Das Ziel ist das Einzugsgebiet der Kunden zu erweitern und die bestehenden Kunden weiter an uns zu binden. Dafür bieten wir interessante Veranstaltungen wie Craft-Beer-Events, Fahrradmessen und zu vielen anderen Themen – oft mit Unterstützung externer Partner – an.
Amazon startet in diesem Jahr in Deutschland mit einem Online-Supermarkt. Wird es nach Deiner Meinung mehr oder weniger Supermärkte geben?
Stephan Wolter: Der Kauf von Lebensmitteln wird meiner persönlichen Meinung nach auch in Zukunft vermehrt im stationären Handel stattfinden. Eine Entwicklung der Marktanteile wie bei Mode oder Elektronik sehe ich nicht. Einen Markt gäbe es online eher bei wiederholenden, standardisierten Produkteinkäufen des täglichen Bedarfs wie zum Beispiel Butter, Milch oder Hygieneartikeln.
Im Supermarkt ist das anders: Der Einkauf von qualitativen Lebensmitteln ist ein Einkauf der Sinne in Form von „Schmecken“, „Fühlen“ und „Riechen“. Hier hat der Handel vor Ort klare Vorteile.
Persönliche Fragen an Stephan Wolter
EDEKA „liebt ja Lebensmittel“. Welche Lebensmittel liebst Du?
Stephan Wolter: Steak (längere Pause), gute Salami und Rot- und Weißwein.
Hast Du einen Tipp, wo man in der Rindermarkthalle essen sollte?
Stephan Wolter: Wir haben so vielseitige Angebote, die Dir jeden Tag etwas Neues bieten können. Mich findet man öfters im Marktkoenig, der einen leckeren täglichen Mittagstisch anbietet.
Zu welcher Gelegenheit hörst Du Radio?
Stephan Wolter: Jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit und wieder zurück. Meistens einen lokalen Sender wie Radio Hamburg zum Wachwerden und im Anschluss für die Nachrichten noch NDR Info. Auf dem Weg zurück aber auch gerne Klassik Radio um etwas abzuschalten. Nach vielen Meetings und Gesprächen freue ich mich über etwas weniger Geschwindigkeit.
Was macht gute Werbung aus?
Stephan Wolter: Gute Werbung muss anders sein und sich damit von anderer Werbung abheben.
Und gute Radio Werbung?
Stephan Wolter: Klingt vielleicht etwas platt, aber er muss „im Kopf“ der Hörer bleiben. Ein guter Spot muss plakativ und schnell ins Bewusstsein der Hörer kommen, um Platz für die relevante Information zu schaffen.
Genau wie Eure drei aktuellen Funkspots, die die Vielfalt der Rindermarkthalle darstellen?
Stephan Wolter: Ganz genau.
Stephan, ich danke Dir für das Gespräch.
Hier können Sie die Funkspots der Rindermarkthalle St. Pauli nachhören. Sie werden in diesem Jahr rollierend in der Hamburg-Kombi (Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI) ausgestrahlt.
Spot „Bäcker“
Spot „Fleischer“
[/ vc_column_text] [/ vc_column] [/ vc_row]