
Influencer Marketing oder wie es früher genannt wurde, das Prinzip Meinungsmacher
Eigentlich gibt es das Influencer Marketing schon seit geraumer Zeit, es war lediglich unter anderem Namen, dem Prinzip Meinungsmacher, bekannt und hat sich im Laufe der Zeit deutlich verändert. Denn ursprünglich waren es Königsfamilien zu denen man aufschaute, vertraute und dessen Leben man mit großem Interesse verfolgte. Als der Fernseher in Mode kam waren es dann Schauspieler, Sportler oder Moderatoren, die man Live und in Farbe bestaunen konnte. Das Fernsehen als reines Medium scheint heute jedoch- vor allem bei der jüngeren Zielgruppe- immer mehr an Bedeutung zu verlieren, oder es wird eher als Zweitmedium noch neben dem Smartphone genutzt. Die alleinige Aufmerksamkeit scheint es größtenteils verloren zu haben. Somit sind auch nicht mehr die Schauspieler aus dem Fernsehen diejenigen, zu denen man aufblickt, sondern mehr die YouTuber, Instagrammer oder Blogger, denen man Online folgt. Heute nennt man dieser Personen nicht mehr Meinungsmacher, sondern Influencer (aus dem engl. to influence = jemanden beeinflussen).
Zukünftige Trends im Influencer Marketing
So viel zum kleinen historischen Rückblick. Jetzt wollen wir uns lieber mit den aktuellen und zukünftigen Trends vom Influencer Marketing beschäftigen.
Da immer mehr Unternehmen Influencer Marketing in ihre Geschäftsmodelle mit einbeziehen wird es immer wichtiger, dass eine gute Messbarkeit der einzelnen Kampagnen ermöglicht wird. Alleinig die Follower-Anzahl hat nämlich nicht mehr die gleiche Aussagekraft wie noch vor ein paar Jahren. Heute ist es eher wichtig, auf die Interaktionsraten, Click-Through-Rates und die Conversion Rates zu achten. Haben die Influencer hier gute Zahlen, sagt es viel mehr über sie und ihren Erfolg aus und ob man mit ihnen die gesetzten Ziele der Kampagne erreichen kann.
Die Art der Werbung mit Influencern wird außerdem immer beliebter und immer mehr Unternehmen verlängern ihre Werbekampagnen damit Online und greifen auf die „hippe Art“ der Werbung zurück. Hier zählt auch vor allem das Vertrauen der Follower gegenüber den Influencern. Wenn dieser ein Produkt empfiehlt glauben die Follower meistens dem Urteil des Influencers und möchten das Produkt bestenfalls auch selber ausprobieren. Über soziale Netzwerke kann die Zielgruppe noch einmal zusätzlich interaktiv eingebunden werden. Genau diese Einbindung stößt auf immer mehr Beliebtheit bei den Konsumenten, da sie dort das Gefühl haben, dass auch ihre Meinung zählt. Facebook und Instagram haben hier wirklich schnell reagiert und die Möglichkeit entwickelt, die Produkte direkt durch einen Klick auf den im Post integrierten Link zu bestellen. Damit wurde die Hürde auf eine weitere Webseite gehen zu müssen eliminiert und es ist noch einfacher geworden Produkte online zu kaufen.
Die Schattenseiten dieser Popularität der Werbung durch Inluencer ist die Tatsache, dass das Budget dieser immer weiter ansteigen wird. Denn mehr und mehr Firmen setzen auf Influencer Marketing und der Preis der einzelnen Kampagnen wird immer teurer werden um die hohe Nachfrage zu kontrollieren.
Trotz alledem boomed die Branche und es entstehen stetig neue Nischen-Influencer, die sich einem bestimmten Thema widmen. Ursprünglich waren es die klassischen Felder, wie Fashion, Food, Travel und Lifestyle. Inzwischen gibt es jedoch unzählige weitere Themen mit denen sich die Blogger, Instagrammer und YouTuber beschäftigen. Für fast jede Branche ist es möglich, den passenden Partner, der Sie Online unterstützen könnte, zu finden.
Außerdem gibt es immer mehr qualitative Influencer, bei denen die oben genannten KPIs hochwertiges Engagement aufweisen und somit sehr wertvoll für die einzelnen Märkte sind. Auch hier bei more Marketing haben wir einige tolle, hanseatische Influencer im Portfolio, die Sie gerne bei Ihren Kampagnen unterstützen. Neben bekannten Influencern aus Hamburg können Sie auch mit unseren Moderatoren von Radio Hamburg Influencer Marketing betreiben.
Wie sich Influencer Marketing in den nächsten Jahren entwickeln wird kann zur Zeit keiner wirklich sagen, doch eins steht fest: Es ist zurzeit ein sehr beliebtes Tool der Werbung und vor allem bei der jüngeren Zielgruppe sehr erfolgreich.
Ein Tipp von uns: Marketingbotschaften die durch klassische Medien (z.B. Radio) verbreitet werden, können durch Influencer-Werbung verlängert werden und bleiben damit noch zusätzlich im Kopf der Kunden hängen.
Hier erfahren Sie mehr über Influencer Marketing bei uns.
Wenn Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne jederzeit unter kontakt@more-marketing.de