Küchenkauf in Zeiten von Corona

Weitreichende Ladenschließungen, Heimquarantäne, Home-Office. Auch der Küchenhandel bekommt die Auswirkungen der Pandemie zu spüren. Nach der getroffenen Bund-Länder-Vereinbarung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus müssen in der aktuellen Situation Einzelhandelsgeschäfte, so auch der Küchenhandel, geschlossen bleiben.

 

Online Küchenplanung

In Zeiten von Corona benötigt der Einzelhandel daher neue Kanäle, um den Austausch mit seinen Kunden zu pflegen. Einige Unternehmen bieten Abhol- oder Lieferservice an. Wieder andere Unternehmen weichen auf ihre Online-Plattformen aus.

Wer derzeit eine gut aufgestellte Online-Plattform hat, sollte diese auch mit Radiospots bewerben. Denn in Krisenzeiten, wie beispielsweise der derzeitigen Corona-Pandemie, ändert sich der Alltag der Hörer: Das Thema Vertrauen rückt bei der Frage, welche Medien genutzt werden, noch mehr in den Fokus. Dabei ist Radio für Deutsche unverzichtbar und in Krisenzeiten ein wichtiges Vertrauensmedium.

 

Radiowerbung – Das Medium für Ihre Botschaft

In Zeiten von Verunsicherung ist Audio ein wichtiges Instrument der Kommunikation und Information. So hat Marquardt Küchen eine umfangreiche Spotkampagne auf der HAMBURG KOMBI (Kombination aus Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit ca. 1.269 Mio. Hörer pro Tag) gestartet, um Menschen in ihrem Alltag zu erreichen.

Hier ein aktuelles Beispiel aus der Produktion:

 

Marquardt hat in den vergangenen Wochen intensiv daran gearbeitet, Lösungen zu entwickeln, um die Bindung zu ihren Kunden zu halten. Anstelle der im stationären Handel erhältlichen Angebote, werden nun Online erhältliche Produkte reichweitenstark im Radio beworben. Hierfür bietet Marquardt seinen Kunden den „3D Küchenplaner“ an, welcher über Smartphone, Tablet oder Desktop-PC ganz leicht genutzt werden kann. Mit dem kostenlosen 3D Küchenplaner können Kunden ihre neue Küche selber von Zuhause planen oder eigene Ideen in Bilder umsetzen. Der Küchenplaner bietet unbegrenzte Möglichkeiten in der Gestaltung – So können Küchenmöbel beispielsweise in verschiedenen Höhen und Breiten oder Farben ausprobiert werden.

Lösungen auf digitalem Wege sichtbar zu machen und zu bewerben wird von den Kunden interessiert und dankbar angenommen. Das schafft Vertrauen in den Handel und ermöglicht zudem auch in Krisenzeiten einen Austausch mit den Kunden.

 

Sie haben Fragen zu dem Thema Audio? Dann fragen Sie meine Kollegen oder mich gerne, wie wir Sie in dieser schwierigen Zeit unterstützen können. Eine E-mail an kontakt@more-marketing.de oder ein Anruf unter +49 (0)40 500 382 19 genügt.

Mehr zum Thema:

Noch keine Verlinkung vorhanden.



Newsletter

Wir informieren Dich regelmäßig über die aktuellen Themen und

Trends der Hamburger Medien- und Marketingbranche.

Abonniere ganz einfach unseren kostenlosen Newsletter.

Jetzt anmelden!