
Auf der Suche nach Werbeformen, mit denen eine erfolgreiche Abgrenzung von der direkten Konkurrenz möglich wird, sind kreative Ideen gefragt. Ein Klassiker, der dennoch zu selten von Firmen aller Branchen genutzt wird, sind Gewinnspiele. Die Durchführung einer Lotterie oder ähnlicher Konzepte ist zwar an strenge rechtliche Vorgaben gebunden, sorgt je nach Art und Wert der Gewinne jedoch für eine immense Werbewirkung. Hier heißt es, die nächste Kampagne um eine Lotterie oder ein Gewinnspiel zu bereichern, das zur Zielgruppe passt.
Eine Sonderwerbeform mit Nervenkitzel
Wenn sich Firmen auf der Suche nach Sonderwerbeformen befinden, wird gerne auf vertraute und im Erfolg abschätzbare Wege vertraut. Ein Gewinnspiel für Kunden wirkt auf den ersten Blick wenig lukrativ. Zum einen muss eine Investition in Form der Preise geleistet werden, für die es keinen direkten und sicheren Gegenwert gibt. Zum anderen sind viele Personen alleine an der Gewinnspielteilnahme interessiert, ohne ernsthaft an Produkten oder Services interessiert zu sein.
Problematisch wird die Situation in Social-Media. Viele Accounts suchen explizit nach Gewinnspielen und nehmen teil, ohne sich für Produkte oder Dienstleistungen zu interessieren. Hier ist zu überlegen, welche „Hürden“ für die Teilnahme aufzubauen sind, damit dies echte Interessenten nicht abschreckt, aber reine Gewinnspiel-Accounts ausschließt.
Spannung und Nervenkitzel, die der Zufall eines Gewinnspiels mit sich bringen, sollten in ihrer Werbewirkung nicht unterschätzt werden. Das Hinfiebern zum Tag der Ziehung, die vielleicht sogar live gestreamt wird, sorgt für den gewünschten Dopamin-Kick eines gelungenen Marketings.
Konzepte der großen Plattformen kennen lernen
Wie vielfältig und spannend Lotterien sein können, zeigt der Blick auf professionelle und seriöse Anbieter. Über Plattformen wie Lottoland lassen sich traditionelle Lotterien wie das Lotto 6 aus 49, europäische Varianten wie EuroMillions oder EuroJackpot sowie viele weitere Lottoformate entdecken und bequem online spielen.
Der zertifizierte und nachhaltige Anbieter hält auch Sportwetten und Rubbellose bis hin zur Millionenchance bereit. Neben der eigenen Spiellust lohnt es sich, von der großen Auswahl der Plattform inspirieren zu lassen und zu verstehen, wie spannende und einzigartige Lotterien aussehen können.
Wichtig ist, die Regeln eines eigenen Gewinnspiels juristisch klar zu formulieren und einfach an die Zielgruppe zu kommunizieren. Hierbei geht es nicht alleine um den Ausschluss des Rechtsweges, der als Standardklausel bei allen Lotterien und Gewinnspielen zu finden ist. Wichtig ist das Gestalten eines Konzepts, das einfach zu verstehen ist und dennoch mit außergewöhnlichen Elementen eines ganz besonderen Gewinnspiels daherkommt.
Die wichtigsten Rahmenwerte kennen
Um eine seriöse und unanfechtbare Lotterie als Marketing-Maßnahme zu nutzen, sind einige juristische Grundwerte zu kennen. So darf es keine Kostenpflicht für die Ziehungsteilnahme geben, auch eine Kopplung an einen Warenkauf des eigenen Hauses ist im Regelfall nicht zulässig. Und auch wenn die Lotterie dem Marketing der Firma dient – der direkte oder indirekte Aufbau eines Kaufzwangs ist ebenfalls nicht zulässig.
Für die rechtlichen Bedingungen für Gewinnspiele und Verlosungen lassen sich online schnell seriöse Informationen finden. Im Idealfall wird die hauseigene Rechtsabteilung oder ein Notar hinzugezogen. Letzterer ist gerade bei größeren Ziehungen und hochwertigen Gewinnen zu empfehlen, damit alle Abläufe der Ziehung unter notarieller Aufsicht erfolgen.
Die Krönung jedes Gewinnspiels: Einzigartige Gewinne, die als Sonderkondition nur von den glücklichen Gewinnern abgestaubt werden können. Diese Exklusivität weckt die Lust an einer Gewinnspielteilnahme zusätzlich.