Radio – Eine Liebe fürs Leben

Ich drehe am Rad der Zeit: Seit über einem Vierteljahrhundert bin ich beim Radio tätig und ich bereue keinen Tag. Mit 18 Jahren habe ich in Schleswig-Holstein als Radioreporter angefangen. Das Thema des ersten Beitrags: Die größte Sonnenblume in Ostholstein. Immerhin haben diese Beiträge dafür gesorgt, dass ich eine Ausbildung beim Radio als Redakteur und Moderator machen durfte. Ich liebe das Medium Radio, weil es Kino im Kopf ist. Mittels verschiedener Soundelemente können wir unsere Radiohörer in die Wüste schicken – oder auch an den schneeweißen Strand in der Karibik. Und das klappt natürlich auch hervorragend bei gut produzierten Radiospots. Gute Beispiele für Werbung, die im Kopf bleibt, finden Sie hier auf der Website.

Zurück zu mir: Von Schleswig-Holstein aus ging es dann in mein geliebtes Hamburg, wo ich unter anderem als Co-Moderator der Morningshow und als Chef vom Dienst (Redaktionsleiter) gearbeitet habe. Eine weitere Station war dann Mecklenburg-Vorpommern, wo ich bis heute als Wochenendmoderator tätig bin. In dieser Zeit hat sich auch mein Unfall ereignet, der mich zunächst in den Rollstuhl brachte. Die Diagnose: Querschnitt. Dank guter Ärzte und Physiotherapeuten habe ich es inzwischen geschafft, statt des ungeliebten Rollstuhls mit einem Gehstock durchs Leben zu gehen. Denn dieser Schritt, wieder gehen zu können, war ein Schritt zurück ins Leben. Begeistert war ich von der Anteilnahme und der Reaktion des Programmdirektors und Geschäftsführers in Mecklenburg-Vorpommern, der das Funkhaus behindertengerecht umbaute. So konnte ich weiter mein geliebtes Radio leben.

„Ich sehe mich als Partner für unsere Kunden.“

Radio ist Leben, begleitet uns beim Aufstehen, im Auto und in vielen Fällen auch bei der Arbeit. Und genau da setzt meine Arbeit als Mediaberater bei more Marketing an. Ich möchte Radiokampagnen umsetzen, die im Kopf bleiben. Ein gutes Beispiel sind die von unserem Team umgesetzten Sponsorings. Hier wird die Markenbotschaft mit dem wichtigsten Servicethema „Wetter“ verknüpft. Das machen wir zum Beispiel für unseren Kunden Shell in der Radio Hamburg Morningshow.

Ich sehe mich als Partner für unsere Kunden. Gemeinsam entwickeln wir Radiokampagnen, die im Kopf bleiben. Und da bin ich wieder beim Thema: Radio ist Kino im Kopf.

Übrigens fallen mir auch gut gemachte Plakate auf. Ich denke aktuell an die Smiley Werbung von Aldi. Ich denke allerdings, dass eine Verbindung von visuellen und auditiven Erlebnissen noch besser alle Sinne ansprechen würde.

Und da kommt dann more Marketing wieder ins Spiel.

Sie merken, dass ich Radio liebe. Ich liebe das Moderieren genauso wie das Entwickeln von Kampagnen für unsere Kunden, die im Kopf hängen bleiben. Erst wenn ich das gemeinsam mit dem Kunden schaffe, bin ich zufrieden. Am meisten reizt mich die Herausforderung, etwas Neues zu entwickeln. Radiowerbung kann nicht wie ein Kleidungsstück „von der Stange“ gekauft werden. Diese Kampagnen müssen individuell auf den Kunden zugeschnitten sein. Genau diese Herausforderung ist es, weshalb ich jeden Morgen aufs Neue mit einem Lächeln hier in unserem Funkhaus in der Spitalerstrasse ankomme. Übrigens: Ich empfehle die News Show in der Radio Hamburg Morningshow. Wenn Sie die hören, dann starten Sie garantiert gut gelaunt in den Tag. Unsere Verabredung zum Hören: Jeden Morgen um 07.15 Uhr.

Abschließend kann ich wie schon eingangs feststellen:

Radio – eine Liebe fürs Leben!

Eike Buschmann, Mediaberater, Radioliebhaber, zugereister Hamburger, der seine Stadt liebt, FC St. Pauli Fan, Musicalliebhaber und das Herz auf dem rechten Fleck.



Newsletter

Wir informieren Dich regelmäßig über die aktuellen Themen und

Trends der Hamburger Medien- und Marketingbranche.

Abonniere ganz einfach unseren kostenlosen Newsletter.

Jetzt anmelden!