
smart times 2016: Welches Bauchgefühl hat eigentlich Ihr Produkt?
Fangen wir mal mit einer Binsenweisheit an: Ein Bäcker verkauft Brötchen. Ein Schuhladen Turnschuhe. Ein Autohändler verkauft Autos.
Und nun machen wir weiter und kippen diese Binse um, denn das ist natürlich Unsinn. Alle drei verkaufen Emotionen: Selbstbewusstsein, Zugehörigkeit, Spaß. Das sind die wahren Eigenschaften der Produkte. Das Franzbrötchen ist mehr Hamburg als jedes andere Gebäck – es ist ein Stück zu Hause. Die Marke der Schuhe ist für Teenager wichtiger als die Frage, ob die Teile überhaupt bis zur Schule wasserdicht sind – und wer erfolgreich Autos verkaufen will macht das über den Bauch des Kunden, nicht über den Kopf.
Vergessen wir die Eigenschaften, schauen wir auf die Emotionen.
Meisterhaft spielt das aktuell die Marke smart. Mit viel Aufwand findet jedes Jahr in einer anderen Stadt eine Großveranstaltung statt, zu der smart-Fahrer und -Fans aus der ganzen Welt eingeladen werden. Dieses Jahr war die smart times in Hamburg zu Gast. Eine Bühne mit Musik, coole Foodtrucks, kostenlose Sonnenbrillen für alle und eine smart-Parade durch die Stadt. Merken Sie was? Da spricht niemand von PS, Leasingraten oder Wiederverkaufswert. Da geht´s nur um das Thema Spaß und Zugehörigkeit zu einer großen Gruppe von gut gelaunten Menschen. Du brauchst einfach nur diesen kleinen PKW.
Foto: Daimler AG / smart
Emotionen, smart eingesetzt
Und so sah man über 3.000 Gäste auf dem Hamburger Großmarkt, die sich dann zu einer Parade von gut 2.000 smart durch die Stadt formierten. Darunter Besucher aus ganz Europa, aus Mexiko und sogar aus China. smart wünschte sich zudem möglichst viele Hamburger auf dieser großen Party – der Stadt wurde das über Radio Hamburg mitgeteilt, unter den Hörern wurde ein Platz in einem smart Cabrio ganz vorne in der Parade verlost. Und den Wagen durfte der Gewinner dann gleich bis Jahresende kostenlos mit nach Hause nehmen. Mit dieser emotionalen Verlosung wurde die Aufmerksamkeit der Hanseaten auf das Event gerichtet.
v.l. Das Radio Hamburg Gewinner-Pärchen, Carmen U. Neumann, Produktkommunikation smart, Sven Wiedbrauk, Teamleiter Verkauf smart Hamburg-Lübeck (Foto: more Marketing)
Natürlich hat direkt vor Ort kein einziger Hamburger Autoverkäufer einen Wagen verkauft – indirekt ist die Veranstaltung ein Volltreffer für smart, besonders in Hamburg. Keine andere Automarke hat sich aktuell so emotional positiv gezeigt wie die Autos, die in jede Lücke passen. Liebenswert, fröhlich, bunt, jung – statt PS, Verbrauch, Reichweite. Als Folge werden hier mehr Autokäufer die Marke smart berücksichtigen als zuvor, da sich das Bauchgefühl verbessert hat.
Verkaufen Sie das Bauchgefühl Ihrer Produkte?
Bieten Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen „nur“ über die reinen Eigenschaften an? Haben Sie sich schon mal Gedanken über das Bauchgefühl gemacht, dass Ihre Produkte gleich mitliefern können? Fassen Sie das in Worte und bewerben Sie es! Vermutlich werden Sie neue Kunden und Umsätze begrüßen dürfen. Das wird sich bestimmt …
… gut anfühlen!