
Spot des Monats April: Hansa Mineralbrunnen wirbt mit Anspielung auf Fakenews
„Der Spot ‚Fakenews‘ schafft den Switch von klassischer Werbung zu einem charmanten Content-Ansatz. Die Aufnahme eines aktuellen, viel diskutierten Themas ‚Fakenews‘ richtet den Blick auf die Zielgruppe und deren aktuelle Bedürfnisse – weg von reiner Produktdenke. Die Verbindung zur Marke gelingt durch die Doppeldeutigkeit ‚aus seriöser Quelle‘ mit einem Augenzwinkern – und schlägt somit optimal die Brücke zum Claim ‚Hella. Von Grund auf frisch.'“
– Tina Kutrieb, Teamleiterin Markenkommunikation, Hamburger Sparkasse
So sehen Spot des Monats-Sieger aus
Hansa Mineralbrunnen durfte sich bereits in den Jahren 2015 und 2016 über die Auszeichnung zum „Spot des Monats“ freuen.
Nichts war also größer als der eigene Ansporn, wieder einen tollen Spot zu entwickeln, der die Hörer aufhorchen lässt, der für Abwechslung im Werbeblock sorgt und der die Marke hella kreativ als frisches Mineralwasser der Region kommuniziert.
Herausgekommen ist eine durchaus mutige Kreation mit dem Titel „Fakenews“ – und zu Recht konnte sich der Spot als Monatssieger durchsetzen, wozu wir Kunden und Agentur herzlich gratulieren.
Was den Spot auszeichnet?
Nun, zunächst wird in dem Spot eine der wichtigsten Rubriken im Radio aufgegriffen – die Nachrichten. Und mit diesen wird im Spot sehr spielerisch umgegangen. Die „News des Tages“ bestehen dabei aus drei Schlagzeilen, die vom Sprecher sehr ernsthaft vorgetragen werden, inhaltlich aber alles andere als ernst zu nehmen sind.
Dem durch Donald Trump geprägten Begriff „Fakenews“ wird dabei alle Ehre gemacht, denn die Falschmeldungen sind nicht nur witzig, sondern stellen auch einen aktuellen Bezug dar, der bestens zur derzeitigen Situation passt (welche leider allzu oft eine humoristische Sicht erforderlich macht). Entstanden ist ein Spot mit Wiedererkennungseffekt, bei dem man auch beim wiederholten Hören gerne hinhört und zum Schmunzeln animiert wird.
Im Anschluss an die Fakenews wird zudem mit einem wichtigen Produktmerkmal von hella gespielt: dass das Wasser nämlich aus seriöser, wertvoller Quelle stammt und somit für gute Qualität steht.
Die Relevanz des Soundlogos von hella Mineralbrunnen
Der Spot ist gewagt, verzichtet er doch auf die Nennung konkreter Produkt-USPs und einen konkreten Kaufanreiz. An dieser Stelle zahlt sich das kontinuierliche, seit Jahren verfolgte Marketing von hella Mineralbrunnen aus, denn unverzichtbares Element des Spots ist das Soundlogo am Ende des Spots, durch den der Absender klar und deutlich kommuniziert wird. Das gesungene Soundlogo dient der akustischen Markenführung und stellt den wichtigsten Vorteil der Marke in den Vordergrund: hella. Von Grund auf frisch.
Das etablierte Soundlogo, das sich über die Jahre bereits fest in den Köpfen der Hörer verankern konnte, sorgt für einen eindeutigen Wiedererkennungseffekt und macht einen Ansatz wie den der Fakenews erst möglich.
Insgesamt gibt es übrigens vier Motive mit unterschiedlichen News, die rollierend ausgestrahlt werden und von denen jedes Einzelne den Monatssieg verdient hätte. Ausgezeichnet wurde das Motiv 01.
Die Macher des Spots
Kunde: Hansa Mineralbrunnen GmbH
Spotname: „Fakenews“
Produktion: Weigertpirouzwolf Werbeagentur GmbH
Mediaagentur: Pilot Hamburg GmbH und Co. KG
Gebuchtes Medium: Hamburg Kombi