Test My Site: Verschenken auch Sie User an die Konkurrenz?

Wie viele User verlieren Sie durch Ihre mobile Website?

Moment – verlieren? Richtig gelesen. Eigentlich ist die Aufgabe einer Website, die Kunden auf Ihr Produkt aufmerksam zu machen, zu informieren und auch zu animieren. Blöd nur, wenn die User – oder zukünftigen Kunden – gar nicht erst auf Ihrer Website landen …

Die Nummer 1 bei Google – und dann?

Doch sind wir einmal ehrlich: wer gibt schon beim Surfen die komplette Website-URL ein? Ich für meinen Teil tue dies ziemlich selten. Lieber verlasse ich mich auf die Ergebnisse der Suchmaschine „Google“. Kaum zeigt mir diese das gewünschte Ergebnis an, trennen mich und meine Wunsch-Website nur ein Klick. Und im Idealfall wenige Sekunden. Gut, manchmal auch mehr Sekunden. In diesen Fällen bin ich gewillt zu warten – immerhin will ich ja GENAU AUF DIESE Website.

Warum auch der Zweite der Erste sein kann

Dieses Szenario mag gut funktionieren, wenn der Mehrwert der Website so wichtig und einzigartig ist, dass der User gewillt ist zu warten. Häufig ist dies jedoch nicht der Fall. Nehmen wir an, ich möchte die neuste Promi-Meldung über den Mega-Star Bruno Mars haben. Dann ist es mir in dem Fall egal, ob ich die gesuchte Information auf gala.de, brigitte.de, bild.de oder einem anderen Promi-Portal entdecke. Hier geht es nur darum, möglichst schnell an Ziel – besser formuliert – die Information zu gelangen. Dauert mir die Ladezeit einer der mobilen Websites zu lange, switche ich einfach zum Konkurrenten!

Und genau hier verschenken Sie User!

Denn ein Wechsel zur konkurrierenden Website wäre gar nicht nötig, wenn die Ladezeit des zuerst angesteuerten Portals meines Erachtens nicht zu lange gewesen wäre. Und nicht nur mir geht es so: Laut dem Google Webmasters Central Blog sagen 46 Prozent der Menschen, dass das frustrierendste am Surfen auf ihrem Smartphone die Zeit ist, die für das Laden von zu langsamen Seiten eingesetzt wird. Ganze 46 Prozent! Wenn nun alle dieser 46 Prozent sich dazu entscheiden würden, eine andere Website anzusurfen, würde das für zu langsame Webseiten einen User-Verlust von fast der Hälfte ausmachen.

Kann man diesem Horror-Szenario entfliehen?

Laut Google kann man zumindest daran arbeiten. Dafür werden im ersten Schritt wird der Status quo Ihrer mobilen Website analysiert. Hierfür empfiehlt Google das dafür entwickelte Tool Test My Site. Dieses kann Auskunft über folgende Punkte geben:

  • Wie schnell ist Ihre mobile Website?
  • Wie viele User verschenken Sie durch die Ladezeit?
  • Wie schnell ist Ihre Website im Vergleich zur Konkurrenz?
  • Wie können Sie Ihre Website verbessern?

Warum ist Test My Site einen Blick wert?

Es gibt Ihnen nicht nur eine Auskunft darüber, wie viele User Sie nicht erreichen, sondern auch darüber, wie Sie diesen Umstand ändern können. Gerade in einem Zeitalter, in dem das Surfen auf dem Smartphone stetig zunimmt, sollten Sie das Potenzial einer Optimierung der mobilen Website nicht unterschätzen. Und Hand aufs Herz: Wer verschenkt schon gerne User an die Konkurrenz?

Das könnte Sie auch interessieren: Smartphone first: Prognose zur Verteilung des weltweiten IP-Traffics.



Newsletter

Wir informieren Dich regelmäßig über die aktuellen Themen und

Trends der Hamburger Medien- und Marketingbranche.

Abonniere ganz einfach unseren kostenlosen Newsletter.

Jetzt anmelden!