
Das Finale der TOP 800 ist ein riesiges Liveevent, das jährlich tausende Besucher anzieht. Auch dieses Jahr findet die Veranstaltung rund um die TOP 20 wieder am Ostermontag in der Mönckebergstraße, worauf man bei der Planung des Events besonders achten muss und was das besondere am diesjährigen Event ist, erzählt Martina Burow, Event Managerin bei more Events im Interview.
Martina Burow Event Managerin bei more Marketing.
So ist der Ablauf vor dem Finale
Wie wird ein Event wie die TOP 800 geplant?
„Wir kümmern uns als Dreierteam um die TOP 800 mit allem, was dazugehört: Betreuung, Unterbringung, Catering für die Künstler am Tag der Veranstaltung, Logistik und den Aufbau vor Ort. Zudem bin ich Ansprechpartner für Feuerwehr und Polizei und koordiniere das Ganze. Ich kümmere mich im Prinzip um die ganze Off Air Veranstaltung und bin nachher speziell für die Bühnenshow zuständig. Das bedeutet: Regie führen, den Ablauf der Bühnenshow regeln, außerdem auch Absprache zu Grafiken, Abspielern, Ton, Auftritten der Bands, Einbindung der Sponsoren, die Gestaltung der TOP 20. Ich bin aber auch als Koordinatorin verantwortlich für das Sicherheitssystem und muss Absprachen mit der Stadt treffen, Genehmigungen einholen, mich mit den Gastronomieständen abstimmen. Nach der TOP 800 ist definitiv vor der TOP 800. Wir fangen im Sommer mit der Planung an. Die Detailplanung bei den TOP 20 ist ja sehr speziell, weil wir die selbst erst drei Tage vor der Veranstaltung kennen – das ist wirklich eine Herausforderung. Die zwei Wochen vor der Veranstaltung sind die Hochphasen, weil man minütlich noch Änderungen und kurzfristige Ideen hat, die man noch verarbeiten muss.“
Was dieses Jahr neu beim Live-Event der TOP 800?
Zum Einen verändern wir immer ein bisschen das Konzept, wir wollen natürlich auch immer etwas Neues einfließen lassen. Zum Anderen haben wir dieses Jahr das erste Mal das Bühnenprogramm wirklich gestrafft. Sonst fangen wir immer um 14 Uhr an, dieses Jahr um 16 Uhr. Dafür machen wir aber durchgehend Bespaßung. Wir planen die Veranstaltung auch jedes Jahr von vorn und nehmen nicht immer die Vorlage vom letzten Jahr. Wir fragen uns: Wo kann man noch was Neues einbringen? Dieses Jahr zum Beispiel ist der Look der TOP 800 neu. Sonst war die Aktion immer unter ein Motto gestellt und davon haben wir uns dieses Jahr freigemacht. Wir wollen generell mehr die Moderatoren in den Fokus rücken und die Gewichtung mehr auf die Musik legen.
Was ist das Besondere an den TOP 800?
Ich finde die Historie sehr besonders: Die TOP 800 sind ein Event ist, welches die Hörer selbst erschaffen haben. Das ist wirklich außergewöhnlich. Eine einstmals verrückte Idee hat eine Eigendynamik angenommen und ist heute ein riesiges, traditionelles Event. Ich glaube, es zeichnet uns sicherlich auch aus, dass trotz der ganzen Widrigkeiten, also auch wenn schlechtes Wetter ist, wenn unser Live Act absagt, die Leute kommen, sich vor die Bühne stellen und unsere Moderatoren feiern. Die Moderatoren stehen wirklich im Vordergrund und die Leute wollen ihre TOP 20 sehen. Dazu kommt, dass wir insgesamt ein sehr gutes Veranstaltungsprogramm haben. Das ist eine ganz besondere Stimmung, die da gezaubert wird.
Wie funktioniert die Verbindung von Sponsoren und Hörern?
REWE ist Hauptsponsor und beim ganzen Event präsent. Für Teilnahme im Vorfeld sind attraktive Gewinne wichtig. Wir haben noch ein Auto zu verlosen. Ich glaube, der Rücklauf der Teilnahmekarten zeigt, dass die Hörer richtig gut dabei sind, gerade auch weil der Gewinn attraktiv ist.
Wann ist das Event für Euch erfolgreich gelaufen?
Ich persönlich finde es am schönsten, wenn ich am Rand auf der Bühne stehe, und sehe wie alle Spaß haben und mitfeiern. Das Tolle daran ist, dass es wirkliche eine friedliche Familienveranstaltung ist. Alle Altersklassen sind vertreten, alle feiern friedlich und die Leute haben einfach Spaß, das ist toll zu sehen. Natürlich bin ich sowieso froh, wenn das alles reibungslos geklappt hat.