TOP 800: So funktioniert die 360 Grad Kooperation mit REWE

Am Ostermontag finden auch in diesem Jahr wieder die Radio Hamburg TOP 828 statt – das Finale mit den TOP 20 der Wunsch-Hits der Hörer ist ein Live-Event mit einem spannenden Programm, inklusive Live-Auftritten verschiedener Künstler und Gruppen, Foodständen, und Programm für Kinder und Familien.

TOP 800: Radio Hamburgs Oster-Mega-Hit-Marathon

Nicole Pelikan, stellv. Verkaufsleiterin national und regional

Nicole Pelikan, stellv. Verkaufsleiterin national und regional, (Foto: more Marketing / Thomas Pritschet)

Die TOP 800 werden auch dieses Jahr am Ostermontag wieder Tausende begeistern – und auch in diesem Jahr steht REWE als Kooperationspartner wieder an der Seite von Radio Hamburg. Nicole Pelikan, stellvertretende Verkaufsleiterin national und regional, erklärt die wichtigsten Fakten!

TOP 800: Die wichtigsten Key-Facts zur REWE-Kooperation

  1. Wie lange besteht die REWE Kooperation für die TOP 800?

„Die REWE ist jetzt das sechste Jahr unser Partner, sie sind also seit 2012 dabei.“

  1. Wie ist die Kooperation mit REWE entstanden?

„Hintergrund war, dass die Redaktion einen starken Partner in Hamburg gesucht hat mit vielen Verteilerstellen. Verteilerstellen bedeutet: ein Partner, bei dem die Teilnahmekarten ausgelegt werden können. Wir hatten den Job einen passenden Partner zu finden. Die REWE war und ist mit damals 118 Filialen im Sendegebiet und mittlerweile mit über 120 Filialen für uns ein attraktiver Partner. Umgekehrt fordern wir On Air mittlerweile über vier Wochen aktiv die Hörer dazu auf, die REWE-Märkte zu besuchen.“

  1. Wieso passt REWE als Partner so gut zu uns?

„Die Partnerschaft war nie ein starres Konstrukt, wir haben uns alle weiterentwickelt. Beide haben den Anspruch nicht stehen zu bleiben, und haben auch gut verstanden, was es heißt, auch die Leute vor Ort in den REWE Märkten zu motivieren. Es ist einfach eine 360 Grad-Kooperation. Wir sind On Air, direkt Vor Ort, online und durch die Hörer auch in den sozialen Netzwerken.“

  1. Wie hat sich die Kooperation weiter entwickelt?

„Die Werbemittel sind jedes Jahr neu. Wir haben zum Beispiel mit Aufstellern im Markt gearbeitet, aber auch die Teilnahmekarten haben sich insofern verändert, als dass wir jetzt seit drei Jahren das Porto selbst übernehmen. Das bedeutet, dass der Aufwand für die REWE nicht mehr so hoch ist, weil die Kunden die Teilnahmekarten nun in jeden Briefkasten werfen können und die REWE diese nicht mehr einsammelt.“

  1. Welche Entwicklung ist besonders erfolgreich?

„Wir haben seit drei Jahren auch Werbemittel vor Ort beim Live-Event im Einsatz, dieses Jahr sind es Sonnenhüte. Das ist ein gemeinsames Werbemittel, denn es ist wichtig, dass die REWE auf verschiedenen Wegen exklusiv präsent ist. Wichtig ist auch, dass sie auch auf Werbemitteln eingebunden sind, die vor Ort einen Nutzen für die Besucher habe. Letztes Jahr waren die Regencapes, die aufgrund des Regens auch alle zum Einsatz kamen. Das hat für die REWE den Vorteil, dass sie auch bei dem Live-Event sichtbar gemacht werden. Etwas womit man spielen kann, wie Lichtschwerter vor zwei Jahren oder was die Leute auch wirklich benutzen, wie die Hüte.“

  1. Was ist das Besondere an der Kooperation mit REWE?

„Ich habe selber den Anspruch: Es muss jedes Jahr etwas Neues sein. Wir arbeiten kontinuierlich daran, uns zu verbessern und uns weiterzuentwickeln. Wir haben immer andere Mottos gefunden, dieses Jahr stehen die tollen Gewinne im Vordergrund. Die Zusammenarbeit mit der REWE ist geprägt durch einen sehr hohen Eigenanspruch, jedes Jahr wieder attraktive Tools für Familien zur Verfügung zu stellen. Letztes Jahr zum Beispiel waren es Blumentöpfe, die die Kinder kostenlos ganz aufwendig dekorieren konnten. Die Familien haben somit einen echten Mehrwehrt, was auch dazu geführt, dass mehr Kinder und Familien kommen. Das Schöne an dieser Kooperation ist, dass es ein Geben und Nehmen auf Augenhöhe ist. Die REWE tut sehr viel dafür die Besucherzahlen konstant zu halten. Das Invest der REWE hört eben nicht bei dem Werbekosten-Zuschuss auf, die REWE selber stellt auch immer noch selbst Etats für ihre Off-Air-Tools zur Verfügung, zum Beispiel für die Promoter, Pagoden-Zelte, das ist einfach ein Paradebeispiel für Live-Marketing.die füllen die Marke vor Ort aus mit Leben und laden sie emotional auf.“

Mehr zum Thema:

Noch keine Verlinkung vorhanden.



Newsletter

Wir informieren Dich regelmäßig über die aktuellen Themen und

Trends der Hamburger Medien- und Marketingbranche.

Abonniere ganz einfach unseren kostenlosen Newsletter.

Jetzt anmelden!