Weltrekord im Beachvolleyball: Bridgestone und Radio Hamburg stellen sich der Herausforderung

Radio Hamburg und Bridgestone veranstalten das größte Beachvolleyballtraining aller Zeiten. Das Ziel dazu: den Weltrekord knacken.

Unterstützt werden sie dabei von den beiden Olympiasiegerinnen und frischgebackenen Weltmeisterinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst. Warum? Weil die beiden Profis ein Sinnbild dafür sind, dass man im Team jedes Ziel erreichen kann. Deswegen rufen sie mit dem starken Medienpartner Radio Hamburg alle Hamburger dazu auf, am 5. September 2017 mit ihnen das größte Beachvolleyballtraining aller Zeiten zu veranstalten.

Weltrekordversuch als Inspiration

Im Beach Hamburg, der Trainingsstätte der Vorzeigeathletinnen, können alle Sportbegeisterten um 16 Uhr am weltweit größten Training teilnehmen. Der Weltrekordversuch ist Teil der „Verfolge Deinen Traum. Egal was kommt“-Kampagne des Reifenherstellers Bridgestone. Die Aktion soll Menschen motivieren und inspirieren, für ihre Träume zu kämpfen, auch wenn sich Hindernissen in den Weg stellen.

Laura Ludwig und Kira Walkenhorst wollen gemeinsam mit Radio Hamburg und Bridgestone den Weltrekord für das größte Beachvolleyballtraining aller Zeiten aufstellen. Foto: Bridgestone

Radio Hamburg begleitet den Weltrekordversuch

Radio Hamburg Moderatorin Natalie Strauss wird den Weltrekordversuch kommentieren und sich live vom Event im Programm melden. Im Anschluss wird Sie für die Gäste noch feinste Radio Hamburg Megahits auflegen, zu der alle hoffentlich den neuen Weltrekord abfeiern.

Natalie Strauss wird live beim Weltrekordversuch dabei sein Foto: Radio Hamburg / Adele Marschner

 Weltmeisterinnen wollen in Hamburg gemeinsam den Traum vom Weltrekord erfüllen

Parallel zur Kampagne „Verfolge Deinen Traum. Egal was kommt“ veranstaltet Bridgestone auf der Website einen Wettbewerb, in dessen Rahmen das Unternehmen Teilnehmern dabei helfen möchte, ihren persönlichen Traum zu realisieren. Außerdem richtet Bridgestone zusammen mit den Athleten einzigartige Events aus, um möglichst viele Menschen zu erreichen und zu inspirieren – dabei stehen die jeweiligen Sportarten und Geschichten der Kampagnen-Botschafter im Mittelpunkt.

„Wenn man sich gemeinsam Ziele setzt, entwickelt man eine enorme Kraft. Konflikte, Rückschläge und Hindernisse gehören dazu, aber als Team, in dem man sich vertraut und auch in schwierigen Situationen Geduld beweist, ist alles möglich“, sagt Walkenhorst. „Wir wollen nun unserer Heimatstadt zeigen, dass jeder Traum machbar ist. Deswegen freuen wir uns sehr darauf, hoffentlich den Weltrekord als Team zu erreichen.“

Ich drücke dem Team die Daumen, dass sie ihr Ziel vom Weltrekord am 5. September erreichen werden!

Wenn auch Sie Teil des Weltrekordversuchs sein wollen, registrieren Sie sich einfach kurz unter www.egalwaskommt.de.



Newsletter

Wir informieren Dich regelmäßig über die aktuellen Themen und

Trends der Hamburger Medien- und Marketingbranche.

Abonniere ganz einfach unseren kostenlosen Newsletter.

Jetzt anmelden!