Wie sich der Sprachgebrauch wandelt, © Shutterstock
 Shutterstock
  • audiowerbung

Wie sich der Sprachgebrauch wandelt

Warum ist das für Audio-Spots entscheidend?

09.04.2025 Antonios Bliblios

Sprache lebt, Sprache wandelt sich. Besonders junge Generationen sind Treiber dieser Veränderung und das hat massive Auswirkungen auf die Art, wie wir sie ansprechen sollten. Während Englisch früher als klassische Fremdsprache galt, ist es heute fester Bestandteil des Alltags. Social Media, Streaming-Dienste und Gaming-Plattformen sorgen dafür, dass die Grenzen zwischen Deutsch und Englisch zunehmend verschwimmen. Doch was bedeutet das für Werbebotschaften in Audio-Spots?

fröhliche Jugendliche , © Shutterstock

Der Einfluss der englischen Sprache auf den deutschen Sprachgebrauch

Unsere Verkaufspraktikantin Daniela erlebt diesen Sprachwandel aktiv mit und ist seit ihrer Jugend auf den sozialen Medien unterwegs, auf denen sie täglich mit der englischen Sprache konfrontiert wird. Sie beschreibt den Wandel folgendermaßen:

"Wir konsumieren täglich englischsprachige Inhalte, oft ohne es bewusst wahrzunehmen. Begriffe wie „lowkey“, „cringe“ oder „random“ sind nicht nur hippe Trendwörter, sie transportieren Stimmungen und Bedeutungen, für die das Deutsche oft keine passende Entsprechung bietet. Wer junge Menschen ansprechen will, muss verstehen, wie sie kommunizieren."

Diese Entwicklung stellt Marken vor eine Herausforderung: Veraltete Werbesprache wirkt auf die junge Generation schnell unnatürlich oder sogar peinlich. Wer Aufmerksamkeit will, muss authentisch und zeitgemäß kommunizieren – mit einem Sprachstil, der sich nahtlos in ihren Alltag einfügt.

Social Media als Treiber des Sprachwandels

Social Media ist der Ort, an dem Sprache heute geformt wird. Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube bringen ständig neue Begriffe hervor, die innerhalb kürzester Zeit zum festen Sprachgebrauch werden. Memes, Trends und virale Videos beeinflussen, wie Jugendliche sprechen und damit auch, wie sie Werbebotschaften wahrnehmen.

Das bedeutet: Unternehmen, die auf klassische Werbesprache setzen, können schnell an Relevanz verlieren. Stattdessen sollten Marken die Sprache ihrer Zielgruppen verstehen und sich an deren Kommunikationsstil anpassen. Gerade in Audio-Spots ist das entscheidend, denn hier zählt vor allem die Art und Weise, wie Botschaften gesprochen werden.

Warum klassische Werbeansprache nicht immer funktioniert

Viele Unternehmen setzen nach wie vor auf klassische Werbung mit formeller Sprache und auswendig gelernten Claims. Doch gerade junge Zielgruppen haben ein feines Gespür für Authentizität und erkennen sofort, wenn eine Werbebotschaft nicht zu ihnen passt.

Authentische Kommunikation bedeutet nicht, zwanghaft Jugendsprache oder Trendwörter zu nutzen. Vielmehr geht es darum, eine natürliche, echte Ansprache zu wählen, die zur Zielgruppe passt. Genau hier setzen zielgruppengerechte Audio-Spots an.

Zielgruppengerechte Audio-Spots – die Kunst des richtigen Tons

Die gute Nachricht: Wir wissen genau, wie das funktioniert. Mit Radio Hamburg, HAMBURG ZWEI, ROCK ANTENNE Hamburg, RADIO BOLLERWAGEN und einem breiten Podcast-Angebot haben wir die passenden Kanäle, um Deine Botschaft gezielt an die richtige Zielgruppe zu bringen.

Wie wir Deine Werbebotschaft optimal anpassen

Wir analysieren die Sprachgewohnheiten Deiner Zielgruppe und entwickeln maßgeschneiderte Audio-Kampagnen, die genau den richtigen Ton treffen. Dabei achten wir auf:

  • Authentizität: Die Sprache muss natürlich und glaubwürdig sein.

  • Relevanz: Begriffe und Ausdrücke sollten zur Lebenswelt der Zielgruppe passen.

  • Emotionalen Bezug: Die richtige Ansprache schafft Vertrauen und Bindung.

Jetzt mit Deiner Audio-Werbung durchstarten!

Du willst Deine Werbebotschaft so gestalten, dass sie wirklich ankommt? Lass uns sprechen! Wir zeigen Dir, wie Du mit authentischer, zielgruppengerechter Ansprache punkten und echten Impact erzielen.

Melde Dich einfach, wir beraten Dich gern!

Teilen:

NEWS AUS DER MARKETING WELT

Bei uns bist Du immer ganz nah dran an den aktuellen Trends der Hamburger Werbung und Marketingbranche.

© Shutterstock

Newsletter

Wir sind more Marketing und helfen Dir bei Deinem Audiomarketing, der Erstellung von Radiospots, oder Deiner Recruiting Kampagne. Wie genau, erfährst Du regelmäßig über unseren Newsletter.

SO KOMME ICH ZU DIR