Radiowerbung im Auto vs. Musikplaylist
Was bleibt wirklich im Kopf?
14.03.2025
Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum Dir bestimmte Werbeslogans beim Radiohören im Auto oft viel länger im Gedächtnis bleiben, während Songs aus einer Playlist oft schneller verblassen?
Eine aktuelle Studie* hat genau dieses Phänomen untersucht und liefert spannende Erkenntnisse zur Wirkung von Radiowerbung beim Autofahren. Die Ergebnisse zeigen, dass Radio eine deutlich höhere Wirkung auf die Markenwiedererkennung und Kaufentscheidungen hat als Musik-Playlisten. Das bedeutet: Werbung im Radio bleibt nicht nur besser haften, sondern beeinflusst auch nachhaltiger das Konsumverhalten.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
110 % höhere spontane Markenwiedererkennung im Vergleich zu Playlisten
50 % höhere gestützte Markenwiedererkennung bei Radiohörern
Teilen:
NEWS AUS DER MARKETING WELT
Bei uns bist Du immer ganz nah dran an den aktuellen Trends der Hamburger Werbung und Marketingbranche.