viele Leute am Handy, © Shutterstock
 Shutterstock

Social Media und Radio – Ein Erfolgsduo: Insights von Stefan Angele

24.07.2025 Christian Klages

In der digitalen Welt von heute ist Social Media für Unternehmen und Marken nicht mehr wegzudenken – das gilt auch für Radiosender. Warum Social Media ein entscheidender Erfolgsfaktor für Radiostationen und ihre Werbekunden ist, erklärte mir Stefan Angele, leitender Social Media Manager und Redakteur bei Radio Hamburg.

Stefan Angele

Die entscheidende Rolle von Social Media für moderne Radiostationen

Christian: Stefan, warum ist Social Media für Radiostationen heute so wichtig?

Stefan: Radio ist das Medium des Zuhörens. Wir arbeiten mit Stimmen, Musik und Soundeffekten – damit erzeugen wir Bilder im Kopf. Social Media ergänzt das perfekt: Es macht diese Bilder sichtbar und erweitert das Radioerlebnis um die visuelle Ebene. Diese Synergie eröffnet ganz neue Möglichkeiten – für uns als Sender, aber auch für unsere Werbekunden.

Christian: Welche Vorteile bieten soziale Netzwerke konkret?

Stefan: Ein großer Vorteil ist, dass wir über Plattformen wie Instagram oder TikTok neue Zielgruppen erreichen – insbesondere ein jüngeres, interaktionsfreudiges Publikum, das vielleicht noch keinen direkten Kontakt mit unserem Radioprogramm hatte. Eine gut durchdachte Social-Media-Präsenz bringt uns deutlich mehr Reichweite und Engagement.

Christian: Und wie profitieren Werbekunden von dieser Entwicklung?

Stefan: Enorm. Social Media ermöglicht schnelle, kosteneffiziente und kreative Content-Produktion. Ein Audiospot im Radio funktioniert wie "Kino im Kopf", aber Social Media bietet mehr Raum für Storytelling – z. B. durch Reels von bis zu 90 Sekunden. So kann ein Produkt oder Unternehmen auf emotionale und kreative Weise präsentiert werden, ganz ohne trockene Produktbeschreibung. Gleichzeitig entstehen zusätzliche Berührungspunkte zur Zielgruppe.

Christian: Welche Rolle spielt dabei die Aufbereitung der Inhalte?

Stefan: Eine sehr große. Damit Inhalte in sozialen Netzwerken funktionieren, müssen sie visuell und dynamisch sein. Wir setzen auf schnelle Schnitte, wechselnde Musik, eingeblendete Texte oder GIFs – im Schnitt passiert alle 2–3 Sekunden etwas Neues. Das ist entscheidend, denn Social Media lebt von Tempo und direkter Aufmerksamkeit.

Ziele hinter der Gründung der Social-Media-Abteilung von Radio Hamburg

Christian: Radio Hamburg hat im Oktober 2023 eine eigene Social-Media-Abteilung gegründet. Was waren die Ziele?

Stefan: Wir wollten neue Zielgruppen erreichen und die Followerzahlen gezielt steigern. Das Konzept ging auf – mittlerweile folgen uns rund 275.000 Menschen auf verschiedenen Plattformen. Ein Schlüssel zum Erfolg war ein einheitliches „Look & Feel“: konsistente Filter, Farben, Schriften und Thumbnails sorgen für Wiedererkennung und einen professionellen Auftritt.

Christian: Wird der Radiocontent einfach auf Social Media übertragen?

Stefan: Nein, ganz im Gegenteil. Was im Radio funktioniert, muss nicht zwangsläufig auf Social Media funktionieren. Deshalb entwickeln wir exklusive Inhalte, die speziell auf die jeweilige Plattform zugeschnitten sind. Auch unsere Moderator:innen werden gezielt eingebunden – allerdings mit Social-Media-Fokus, nicht einfach als „Verlängerung“ des Radioprogramms.

Christian: Wie laufen die Produktionen ab?

Stefan: Sehr flexibel – wir produzieren auf unterschiedliche Weise, etwa:

·         mit Greenscreen-Technik

·         an besonderen Spots in Hamburg

·         direkt beim Werbekunden oder an einer Wunschlocation

Thematisch liegt der Fokus auf Hamburg und Norddeutschland – wir spielen auch bewusst mit regionalen Klischees. Die Kanäle sind für positive Inhalte gedacht. Politische Themen greifen wir nur auf, wenn sie unmittelbar relevant sind. Humorvolle und gute Laune-Inhalte funktionieren besonders gut – manche unserer Reels haben über eine Million Views erreicht.

Christian: Und wie genau werden Werbekampagnen integriert?

Stefan: Sehr individuell. Unser Anspruch ist, dass Werbung natürlich und organisch wirkt. Deshalb definieren wir gemeinsam mit dem Kunden im Vorfeld die Ziele und passen die Inhalte redaktionell an. Oft kombinieren wir Radio und Social Media – zum Beispiel durch Verweise der Moderatoren auf Gewinnspiele oder Reels. Das verstärkt die Wirkung enorm.

Christian: Warum liegt der Fokus dabei auf Reels?

Stefan: Reels sind aktuell das leistungsstärkste Format. Sie erreichen sowohl unsere Follower als auch neue Nutzer über den Algorithmus. Wenn wir zusätzlich die Reels unserer Kunden über unsere Kanäle ausspielen, steigern wir die Reichweite direkt in deren Zielgruppe.

Ratschläge für Unternehmen zur erfolgreichen Kombination von Radio und Social Media

Christian: Was würdest du Unternehmen raten, die Radio und Social Media gemeinsam nutzen möchten?

Stefan: Die Kombination ist stark – Audio und Bewegbild ergänzen sich perfekt. Wer heute Werbung clever gestalten will, sollte nicht nur an Reichweite im klassischen Sinne denken, sondern auf kreative Geschichten setzen, die im Radio genauso gut wie auf Social Media funktionieren. Und das funktioniert besonders gut, wenn man Inhalte maßgeschneidert für beide Kanäle produziert.

Hast Du auch eine Botschaft, die gehört werden sollte? Unsere Senderfamilie wächst beständig und so haben wir mit Radio Hamburg, der ROCK ANTENNE HamburgHAMBURG ZWEIradio ffn , RADIO BOLLERWAGEN und CARAVAN.fm für jede Zielgruppe und jedes Budget das passende Konzept. Die Sender können einzeln oder aber in der attraktiven Hamburg-Kombi+ gebucht werden. Informiere Dich gleich jetzt über Deine persönliche Audio-Kampagne – meine Kollegen und ich stehen Dir jederzeit beratend zur Seite und freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!

Teilen:

NEWS AUS DER MARKETING WELT

Bei uns bist Du immer ganz nah dran an den aktuellen Trends der Hamburger Werbung und Marketingbranche.

© Shutterstock

Newsletter

Wir sind more Marketing und helfen Dir bei Deinem Audiomarketing, der Erstellung von Radiospots, oder Deiner Recruiting Kampagne. Wie genau, erfährst Du regelmäßig über unseren Newsletter.

SO KOMME ICH ZU DIR