Warum Marken in Hamburg auf die Kombination aus Audio und (D)OOH setzen
Maximale Aufmerksamkeit, direkte Reichweite und emotionale Markenbindung – live, digital und überall sichtbar
11.11.2025 Antonios Bliblios
Hamburg ist lebendig, urban und voller Energie. Zwischen Elbphilharmonie und Eppendorfer Baum, zwischen Alsterlauf und Mönckebergstraße, sind Menschen ständig unterwegs: auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder in der Freizeit. Wer hier mit seiner Marke sichtbar und hörbar sein will braucht reichweitenstarke Präsenz.
Crossmediale Kampagnen aus Audio und (D)OOH treffen den Puls dieser Stadt. Sie verbinden emotionale Ansprache über Radiospots und Streaming mit starker visueller Präsenz im Stadtbild. Das Zusammenspiel von Hören und Sehen sorgt für Aufmerksamkeit, Wiedererkennung und messbare Wirkung.
Wie genau diese Synergie funktioniert und warum Marken in Hamburg davon besonders profitieren, erklärt Melanie Fock von Masterplan Media im Interview.
Fünf Fragen an masterplan media
Warum crossmediale Mediakampagnen aus Audio und (D)OOH deine Marke nach vorne katapultieren
Über Masterplan Media
Masterplan Media ist eine unabhängige Mediaagentur aus Hamburg.
Hier werden maßgeschneiderte Mediastrategien über alle Kanäle entwickelt – von TV, Radio und Print bis zu Online, Social Media und Programmatic.
Der Anspruch liegt hier auf: transparente Beratung, effiziente Planung, impactstarke Kontakte und messbare Ergebnisse.
Als inhabergeführte Agentur setzen sie auf Verbindung statt nur Reichweite – datengetrieben, menschlich und kreativ.
So machen sie Marken hörbar und sichtbar – klar, wirksam und nachhaltig.
1. Worin liegen die Stärken einer Multikanalkampagne mit Audio und (D)OOH?
Audio und OOH ergänzen sich nachhaltig: Beide erreichen hohe Reichweiten, lassen sich präzise regional steuern und schaffen durch die Nutzungssituationen unterwegs viele Kontaktpunkte. Radio begleitet Menschen auditiv im Auto oder ÖPNV, während OOH gleichzeitig visuell im Stadtbild präsent ist. Das sorgt für hohe Kontaktfrequenz und nachhaltige Werbeerinnerung.
2. Warum funktioniert speziell diese Kombination so gut?
Durch die Synergie von Auge und Ohr: OOH liefert starke visuelle Anker, Audio emotionales Storytelling – zusammen steigern sie Erinnerungswerte. Radio erreicht Menschen kurz vor einem Kontakt mit OOH-Flächen oder dem POS und bereitet Botschaften emotional vor. Radio und OOH wirken den ganzen Tag im echten Leben und sind mit vielen Touchpoints präsent. Zudem lassen sich Radiospots kurzfristig anpassen, während OOH für langfristige Sichtbarkeit sorgt.
3. Wie sieht die Planung und Umsetzung in der Praxis aus?
Zentral ist eine gemeinsame Planung: gleiche Zielgebiete für Sender und OOH-Flächen. Audio teasert Aktionen an, OOH verstärkt die Wiedererkennung. Radio sorgt für viele kurze Kontakte, OOH für dauerhafte Präsenz. Zusätzlich lassen sich Events oder Promotions crossmedial verlängern – etwa über Radiopromotion plus begleitende OOH-Teaser.
4. Könnt ihr ein Beispiel für eine regionale Crossmedia- Kampagne geben?
Ja gerne, hier ein Beispiel für eine Mode- und Lifestylemarke mit Stores in Hamburg:
Ziel: Steigerung der Store-Frequenz und Imageaufbau
OOH: CLPs in stark frequentierten U-/S-Bahnhöfen, Großflächen an Hauptverkehrsachsen, digitale Screens in Premiumlagen und wo möglich auch DOOH-Video
Audio: Hamburg Kombi (Bestehend aus Radio Hamburg, HAMBURG ZWEI und ROCK ANTENNE Hamburg) plus Streaming, Spots mit Lifestyle-Tonality, Verweis auf OOH-Motive und Store-Besuch
Timing: Zwei Wochen Flight – Radiopräsenz morgens und nachmittags, parallel dauerhafte OOH-Präsenz
Verknüpfung: Radiospots kündigen Aktionen an, OOH verstärkt die Botschaft. Zusätzlich kann auch eine Verbindung mit digitalen Maßnahmen oder weiteren Medien sinnvoll sein.
5. Wie wird der Erfolg gemessen?
Über Media-Analysen (ma Plakat, ma Audio), Frequenz- und Umsatztracking im Store sowie Online-Mechaniken wie Websiteaufrufe, QR-Codes oder spezielle URLs. Zudem sind natürlich alle gängigen Methoden zur Erhebung von Markenlift, Assoziationen oder Werbeerinnerung möglich.
Fazit
Fazit: Audio und OOH sind natürliche Partner – reichweitenstark, regional steuerbar, sinnlich kombinierbar (Ohr + Auge) und besonders effektiv für zum Beispiel Drive-to-Store-Kampagnen.
Vielen Dank, liebe Melanie für dieses Interview.
Hast Du Fragen oder möchtest Du ebenfalls eine reichweitenstarke OOH und Audio Kampagne in Hamburg realisieren. Dann zögere nicht und sprich uns gerne noch heute an unter kontakt@more-marketing.de
Teilen:
NEWS AUS DER MARKETING WELT
Bei uns bist Du immer ganz nah dran an den aktuellen Trends der Hamburger Werbung und Marketingbranche.